„Open Access“ und die Zukunft freier Wissenschaft
„Open Access“ und die Zukunft freier Wissenschaft
Vorschaubild nicht verfügbar
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2018
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
oops
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Erziehungswissenschaft ; 29 (2018), 57 (2-2018). - S. 19-28. - ISSN 0938-5363. - eISSN 1862-5231
Zusammenfassung
"Open Access" ist angetreten, die strukturellen Probleme des wissenschaftlichen Publikationssystems zu lösen. Aber was eine Lösung sein soll, verschärft die Probleme: 1. wird "Open Access" nicht billiger sein als das Publizieren in klassischen und gedruckten Fachzeitschriften; 2. entmachtet "Open Access" strukturell die Autoren wissenschaftlicher Publikationen und führt zu einem Konflikt mit der vom Grundgesetz garantierten Wissenschaftsfreiheit; und 3. implementiert "Open Access" ein Kontrollsystem der wissenschaftlichen Publikationen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
000 Allgemeines, Wissenschaft
Schlagwörter
"Open Access", Wissenschaftspolitik, Urheberrecht
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690
JOCHUM, Uwe, 2018. „Open Access“ und die Zukunft freier Wissenschaft. In: Erziehungswissenschaft. 29(57 (2-2018)), pp. 19-28. ISSN 0938-5363. eISSN 1862-5231. Available under: doi: 10.3224/ezw.v29i2.03BibTex
@article{Jochum2018-12-19Acces-48130, year={2018}, doi={10.3224/ezw.v29i2.03}, title={„Open Access“ und die Zukunft freier Wissenschaft}, number={57 (2-2018)}, volume={29}, issn={0938-5363}, journal={Erziehungswissenschaft}, pages={19--28}, author={Jochum, Uwe} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48130"> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37981"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-12-19T14:41:51Z</dcterms:available> <dc:contributor>Jochum, Uwe</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">"Open Access" ist angetreten, die strukturellen Probleme des wissenschaftlichen Publikationssystems zu lösen. Aber was eine Lösung sein soll, verschärft die Probleme: 1. wird "Open Access" nicht billiger sein als das Publizieren in klassischen und gedruckten Fachzeitschriften; 2. entmachtet "Open Access" strukturell die Autoren wissenschaftlicher Publikationen und führt zu einem Konflikt mit der vom Grundgesetz garantierten Wissenschaftsfreiheit; und 3. implementiert "Open Access" ein Kontrollsystem der wissenschaftlichen Publikationen.</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Jochum, Uwe</dc:creator> <dcterms:issued>2018-12-19</dcterms:issued> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/48130"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-12-19T14:41:51Z</dc:date> <dcterms:title>„Open Access“ und die Zukunft freier Wissenschaft</dcterms:title> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37981"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Unbekannt