Publikation:

Ein Subsystem zur stabilen Speicherung versionenbehafteter, hierarchisch strukturierter Tupel

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Deppisch_233955.pdf
Deppisch_233955.pdfGröße: 1.25 MBDownloads: 540

Datum

1985

Autor:innen

Deppisch, Uwe
Obermeit, V.
Paul, H.-Bernhard
Schek, Hans-Jörg
Weikum, Gerhard

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Konferenzband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

BLASER, A., ed., P. PISTOR, ed.. Datenbank-Systeme für Büro, Technik und Wissenschaft. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985, pp. 421-440. Informatik-Fachberichte. 94. ISBN 978-3-540-15196-8. Available under: doi: 10.1007/978-3-642-70284-6_29

Zusammenfassung

Das hier beschriebene Speichersystem unseres Darmstädter Datenbankkernsystems kann als Erweiterung der Dateiverwaltung von Betriebssystemen um Grundfunktionen eines Datenbanksystems betrachtet werden: Es dient der stabilen Speicherung von strukturierten Datensätzen unter Einschluß einer Transaktionsverwaltung und optionaler Versionierung. Zur Strukturierung werden ausschließlich Relationen mit atomaren oder relationenwertigen Attributen zugelassen. Zur Manipulation erlauben wir im wesentlichen eine geschachtelte Projektion und mengenorientierte Änderungsoperationen. Eine solche Schnittstelle relativ weit unten in der Systemarchitektur erlaubt es. gezielt auf einzelne Daten und gleichzeitig effizient auf Datenmengen zuzugreifen. Dementsprechend ist die direkt darunterliegende Pufferschnittstelle (seiten-) mengenorientiert angelegt. Für die Transaktionsverwaltung verwenden wir das Konzept der offenen geschachtelten Transaktionen bereits innerhalb des Speichersystems. Dieses Konzept soll dann auch für die höheren Systemschichten angewandt werden.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

The storage subsystem of our Darmstadt database kernel system is described here. We regard it as an extension of the file management of operating systems: It supports stable storage of structured records, transaction management, and optionally time versions. As the only data structure we allow relations with atomic or relation valued attributes. For data manipulation we support a nested relational projection and set oriented update as basic functions. Such an Interface at a low level of the system architecture will allow efficient access to both single data items and sets of data. Accordingly the next deeper buffer interface supports access to sets of pages. For transaction management we apply the concept of open nested transactions already within the subsystem. This concept will then be extended for higher levels too.

Fachgebiet (DDC)
004 Informatik

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690DEPPISCH, Uwe, V. OBERMEIT, H.-Bernhard PAUL, Hans-Jörg SCHEK, Marc H. SCHOLL, Gerhard WEIKUM, 1985. Ein Subsystem zur stabilen Speicherung versionenbehafteter, hierarchisch strukturierter Tupel. In: BLASER, A., ed., P. PISTOR, ed.. Datenbank-Systeme für Büro, Technik und Wissenschaft. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985, pp. 421-440. Informatik-Fachberichte. 94. ISBN 978-3-540-15196-8. Available under: doi: 10.1007/978-3-642-70284-6_29
BibTex
@inproceedings{Deppisch1985Subsy-23395,
  year={1985},
  doi={10.1007/978-3-642-70284-6_29},
  title={Ein Subsystem zur stabilen Speicherung versionenbehafteter, hierarchisch strukturierter Tupel},
  number={94},
  isbn={978-3-540-15196-8},
  publisher={Springer Berlin Heidelberg},
  address={Berlin, Heidelberg},
  series={Informatik-Fachberichte},
  booktitle={Datenbank-Systeme für Büro, Technik und Wissenschaft},
  pages={421--440},
  editor={Blaser, A. and Pistor, P.},
  author={Deppisch, Uwe and Obermeit, V. and Paul, H.-Bernhard and Schek, Hans-Jörg and Scholl, Marc H. and Weikum, Gerhard}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/23395">
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-06-26T10:08:22Z</dcterms:available>
    <dcterms:bibliographicCitation>Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft. GI-Fachtagung, Karlsruhe, 20.–22. März 1985 Proceedings / A. Blaser und P. Pistor [Hg.]. - Berlin [u.a.] : Springer, 1985. - (Informatik-Fachberichte ; 94). - S. 421-440. - ISBN 3-540-15196-6</dcterms:bibliographicCitation>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/23395"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das hier beschriebene Speichersystem unseres Darmstädter Datenbankkernsystems kann als Erweiterung der Dateiverwaltung von Betriebssystemen um Grundfunktionen eines Datenbanksystems betrachtet werden: Es dient der stabilen Speicherung von strukturierten Datensätzen unter Einschluß einer Transaktionsverwaltung und optionaler Versionierung. Zur Strukturierung werden ausschließlich Relationen mit atomaren oder relationenwertigen Attributen zugelassen. Zur Manipulation erlauben wir im wesentlichen eine geschachtelte Projektion und mengenorientierte Änderungsoperationen. Eine solche Schnittstelle relativ weit unten in der Systemarchitektur erlaubt es. gezielt auf einzelne Daten und gleichzeitig effizient auf Datenmengen zuzugreifen. Dementsprechend ist die direkt darunterliegende Pufferschnittstelle (seiten-) mengenorientiert angelegt. Für die Transaktionsverwaltung verwenden wir das Konzept der offenen geschachtelten Transaktionen bereits innerhalb des Speichersystems. Dieses Konzept soll dann auch für die höheren Systemschichten angewandt werden.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Weikum, Gerhard</dc:creator>
    <dc:contributor>Paul, H.-Bernhard</dc:contributor>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/23395/2/Deppisch_233955.pdf"/>
    <dc:contributor>Obermeit, V.</dc:contributor>
    <dc:contributor>Scholl, Marc H.</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dc:creator>Obermeit, V.</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-06-26T10:08:22Z</dc:date>
    <dc:creator>Deppisch, Uwe</dc:creator>
    <dc:contributor>Weikum, Gerhard</dc:contributor>
    <dcterms:title>Ein Subsystem zur stabilen Speicherung versionenbehafteter, hierarchisch strukturierter Tupel</dcterms:title>
    <dc:contributor>Deppisch, Uwe</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Scholl, Marc H.</dc:creator>
    <dc:creator>Schek, Hans-Jörg</dc:creator>
    <dcterms:issued>1985</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Schek, Hans-Jörg</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/23395/2/Deppisch_233955.pdf"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:creator>Paul, H.-Bernhard</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen