Publikation: Laboratorien der Moderne : Orte und Räume des Wissens in Zentraleuropa
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Eine andere Geschichte der Moderne ist zu entdecken und das überkommene Bild zu korrigieren. Spricht man von der Moderne, so spricht man gemeinhin von den westlichen Metropolen, von Wien, Berlin, London oder Paris, nicht aber von Breslau, Budapest, Lemberg, Ljubljana oder Warschau. Gleichwohl haben sich auch in Mittel- und Osteuropa Künstler, Wissenschaftler und Philosophen zu Gruppen formiert, die einen dynamischen Wandel der jeweiligen Kultur vorantrieben. Das bisherige Gesamtbild der Moderne in Europa ist somit unvollständig, einseitig und zeugt von einer eigentümlichen Schräglage. Der Band versucht dieses Bild zu korrigieren, indem er anhand von exemplarischen Fallstudien solche Zentren in den Blick rückt und als regelrechte Laboratorien zu entdecken sucht. Bemerkenswerte Wechselbeziehungen zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften und Kunst, aber auch der Austausch der Orte untereinander sind zu beobachten. Sie eröffnen eine andere Geschichte der Moderne und kartographieren das ästhetische und epistemologische Feld der Moderne neu.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
WERNER, Sylwia, ed., Bernd STIEGLER, ed., 2016. Laboratorien der Moderne : Orte und Räume des Wissens in Zentraleuropa. Paderborn: Wilhelm Fink. ISBN 978-3-7705-6013-4BibTex
@book{Werner2016Labor-34830, year={2016}, isbn={978-3-7705-6013-4}, publisher={Wilhelm Fink}, address={Paderborn}, title={Laboratorien der Moderne : Orte und Räume des Wissens in Zentraleuropa}, editor={Werner, Sylwia and Stiegler, Bernd} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34830"> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Eine andere Geschichte der Moderne ist zu entdecken und das überkommene Bild zu korrigieren. Spricht man von der Moderne, so spricht man gemeinhin von den westlichen Metropolen, von Wien, Berlin, London oder Paris, nicht aber von Breslau, Budapest, Lemberg, Ljubljana oder Warschau. Gleichwohl haben sich auch in Mittel- und Osteuropa Künstler, Wissenschaftler und Philosophen zu Gruppen formiert, die einen dynamischen Wandel der jeweiligen Kultur vorantrieben. Das bisherige Gesamtbild der Moderne in Europa ist somit unvollständig, einseitig und zeugt von einer eigentümlichen Schräglage. Der Band versucht dieses Bild zu korrigieren, indem er anhand von exemplarischen Fallstudien solche Zentren in den Blick rückt und als regelrechte Laboratorien zu entdecken sucht. Bemerkenswerte Wechselbeziehungen zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften und Kunst, aber auch der Austausch der Orte untereinander sind zu beobachten. Sie eröffnen eine andere Geschichte der Moderne und kartographieren das ästhetische und epistemologische Feld der Moderne neu.</dcterms:abstract> <dc:publisher>Paderborn</dc:publisher> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-07-19T07:18:46Z</dcterms:available> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-07-19T07:18:46Z</dc:date> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:publisher>Wilhelm Fink</dc:publisher> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:contributor>Werner, Sylwia</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:issn>978-3-7705-6013-4</bibo:issn> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/34830"/> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> <dcterms:title>Laboratorien der Moderne : Orte und Räume des Wissens in Zentraleuropa</dcterms:title> <dc:contributor>Stiegler, Bernd</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>