Der Mensch in Gesellschaft : Zur Vorgeschichte des modernen Subjekts in der Frühen Neuzeit
Der Mensch in Gesellschaft : Zur Vorgeschichte des modernen Subjekts in der Frühen Neuzeit
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2019
Authors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
978-3-506-70149-7
Bibliographical data
Publisher
Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh
Series
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Collection
Publication status
Published
Published in
Abstract
Die Gesellschaft der Moderne und noch der Postmoderne imaginiert sich den Menschen als „Subjekt“. Vernunft, Willen und Reflexivität sind ihr die Grundlagen für seine Zerrissenheit, aber auch seine Singularität oder seine unternehmende Dynamik.Der vorliegende Band untersucht den Ursprung der dauerhaften Karriere des Subjekts in der Frühen Neuzeit. In diesen Jahrhunderten entwickelte sich aus dem beseelten Menschen des Christentums ein sich mit Sinnen und Verstand in der Welt orientierendes Wesen. Der Band zeigt, dass der Mensch als Subjekt adressierbar wurde nicht nur, weil eine entsprechende Semantik verfügbar war, sondern auch, weil neu entstandene soziale Strukturen ihn darauf vorbereiteten.
Summary in another language
Subject (DDC)
900 History
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
HOHLSTEIN, Michael, ed., Rudolf SCHLÖGL, ed., Isabelle SCHÜRCH, ed., 2019. Der Mensch in Gesellschaft : Zur Vorgeschichte des modernen Subjekts in der Frühen Neuzeit. Paderborn:Verlag Ferdinand Schöningh. ISBN 978-3-506-70149-7BibTex
@book{Hohlstein2019Mensc-45441, year={2019}, isbn={978-3-506-70149-7}, publisher={Verlag Ferdinand Schöningh}, address={Paderborn}, title={Der Mensch in Gesellschaft : Zur Vorgeschichte des modernen Subjekts in der Frühen Neuzeit}, editor={Hohlstein, Michael and Schlögl, Rudolf and Schürch, Isabelle} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45441"> <dc:language>deu</dc:language> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:issn>978-3-506-70149-7</bibo:issn> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dc:contributor>Hohlstein, Michael</dc:contributor> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-03-13T11:58:24Z</dc:date> <dcterms:issued>2019</dcterms:issued> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/45441"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Gesellschaft der Moderne und noch der Postmoderne imaginiert sich den Menschen als „Subjekt“. Vernunft, Willen und Reflexivität sind ihr die Grundlagen für seine Zerrissenheit, aber auch seine Singularität oder seine unternehmende Dynamik.Der vorliegende Band untersucht den Ursprung der dauerhaften Karriere des Subjekts in der Frühen Neuzeit. In diesen Jahrhunderten entwickelte sich aus dem beseelten Menschen des Christentums ein sich mit Sinnen und Verstand in der Welt orientierendes Wesen. Der Band zeigt, dass der Mensch als Subjekt adressierbar wurde nicht nur, weil eine entsprechende Semantik verfügbar war, sondern auch, weil neu entstandene soziale Strukturen ihn darauf vorbereiteten.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Schlögl, Rudolf</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-03-13T11:58:24Z</dcterms:available> <dc:contributor>Schürch, Isabelle</dc:contributor> <dc:publisher>Verlag Ferdinand Schöningh</dc:publisher> <dc:publisher>Paderborn</dc:publisher> <dcterms:title>Der Mensch in Gesellschaft : Zur Vorgeschichte des modernen Subjekts in der Frühen Neuzeit</dcterms:title> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes