Publikation:

Mess-System zur Erfassung dreidimensionaler Tracerverteilungen in Seen

Lade...
Vorschaubild

Datum

1992

Autor:innen

Wüest, Alfred

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Gas, Wasser, Abwasser. 1992, 72(7), pp. 456-461. ISSN 2235-5197

Zusammenfassung

Der fluoreszierende Stoff Uranin ist als Tracer zur Messung von Mischungsprozessen in Oberflächengewässern, insbesondere im Hypolimnion von Seen, gut geeignet. Experimente, in denen Uranin als Tracer und das hier vorgestellte Mess-System verwendet werden, erlauben mit geringem personellen Aufwand die Vermessung dreidimensionaler Tracerverteilungen innerhalb weniger Stunden. Das Mess-System besteht aus einem Fluorometer, einer CTD-Sonde und einem Positionierungssystem. Die Datenerfassung und eine simultane graphische Darstellung erfolgen mit Hilfe eines Computers. Erste Messungen im Vitznauer Becken (Vierwaldstättersee) belegen den grossen Einfluß advektiver Prozesse auf die räumliche Verteilung von Tracerkonzentrationsmaxima. Es scheint, dass das bisher im Ozean verwendete reine Turbulenzmodell die Ausbreitung von Tracerverteilungen, zumindest im Vitznauer Becken, nicht gut beschreibt. Für praktische Anwendungen konnten die mittleren effektiven horizontalen Diffusionkoeffizienten bestimmt werden. Diese liegen zwischen 0,03 und 0,3 m²/s, in Abhängigkeit der erreichten Wolkengrösse.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
570 Biowissenschaften, Biologie

Schlagwörter

Mess-System, Tracerverteilungen, Uranin, Hypolimnion, See, Tracer

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690PEETERS, Frank, Alfred WÜEST, 1992. Mess-System zur Erfassung dreidimensionaler Tracerverteilungen in Seen. In: Gas, Wasser, Abwasser. 1992, 72(7), pp. 456-461. ISSN 2235-5197
BibTex
@article{Peeters1992MessS-8228,
  year={1992},
  title={Mess-System zur Erfassung dreidimensionaler Tracerverteilungen in Seen},
  number={7},
  volume={72},
  issn={2235-5197},
  journal={Gas, Wasser, Abwasser},
  pages={456--461},
  author={Peeters, Frank and Wüest, Alfred}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/8228">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/8228"/>
    <dc:creator>Wüest, Alfred</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der fluoreszierende Stoff Uranin ist als Tracer zur Messung von Mischungsprozessen in Oberflächengewässern, insbesondere im Hypolimnion von Seen, gut geeignet. Experimente, in denen Uranin als Tracer und das hier vorgestellte Mess-System verwendet werden, erlauben mit geringem personellen Aufwand die Vermessung dreidimensionaler Tracerverteilungen innerhalb weniger Stunden. Das Mess-System besteht aus einem Fluorometer, einer CTD-Sonde und einem Positionierungssystem. Die Datenerfassung und eine simultane graphische Darstellung erfolgen mit Hilfe eines Computers. Erste Messungen im Vitznauer Becken (Vierwaldstättersee) belegen den grossen Einfluß advektiver Prozesse auf die räumliche Verteilung von Tracerkonzentrationsmaxima. Es scheint, dass das bisher im Ozean verwendete reine Turbulenzmodell die Ausbreitung von Tracerverteilungen, zumindest im Vitznauer Becken, nicht gut beschreibt. Für praktische Anwendungen konnten die mittleren effektiven horizontalen Diffusionkoeffizienten bestimmt werden. Diese liegen zwischen 0,03 und 0,3 m²/s, in Abhängigkeit der erreichten Wolkengrösse.</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:41:35Z</dc:date>
    <dc:contributor>Peeters, Frank</dc:contributor>
    <dcterms:title>Mess-System zur Erfassung dreidimensionaler Tracerverteilungen in Seen</dcterms:title>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Peeters, Frank</dc:creator>
    <dcterms:issued>1992</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Wüest, Alfred</dc:contributor>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/8228/1/Mess_System_zur_Erfassung_dreidimensionaler_Tracerverteilungen_in_Seen.pdf"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst erschienen in: Gas, Wasser, Abwasser 72 (1992), 7, S. 456-461</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:41:35Z</dcterms:available>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/8228/1/Mess_System_zur_Erfassung_dreidimensionaler_Tracerverteilungen_in_Seen.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen