Publikation:

Body Checking bei Frauen mit hohen und niedrigen Figur- und Gewichtssorgen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2019

Autor:innen

Guthoff, Henrike
Cordes, Martin
Wilhelm, Leonie
Vocks, Silja

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Hogrefe & Huber. 2019, 48(3), pp. 166-176. ISSN 0084-5345. eISSN 2190-6297. Available under: doi: 10.1026/1616-3443/a000547

Zusammenfassung

Theoretischer Hintergrund: Gemäß Theorien zu Essstörungen ist die Aufrechterhaltung von Body Checking (BC)-Verhalten mit zwei divergierenden kognitiv-affektiven Prozessen assoziiert, d. h. Anstieg an Arousal versus Abnahme negativer emotionaler Valenz. Fragestellung: Ziel ist die Replikation einer Online-Studie zur Untersuchung, ob BC mit beiden postulierten Prozessen einhergeht und welche Relevanz die subjektive Attraktivität der kontrollierten Körperpartien hierbei hat. Methode: 125 Frauen mit hohen versus niedrigen Figur- und Gewichtssorgen schätzten ihr Level an Arousal und negativer emotionaler Valenz in erinnerten BC-Episoden der subjektiv unattraktivsten und attraktivsten Körperpartien ein. Ergebnisse: Nur bei Frauen mit hohen Figur- und Gewichtssorgen in BC-Episoden der subjektiv unattraktivsten Körperpartien traten sowohl ein Anstieg an Arousal als auch eine Abnahme negativer emotionaler Valenz ein. Schlussfolgerungen: Beide postulierten Prozesse wurden nachgewiesen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Body Checking, Figur- und Gewichtssorgen, kognitiv-behaviorale Theorien zu Essstörungen, Emotionen, body checking, shape and weight concerns, cognitive-behavioral theories of eating disorders, emotions

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690GUTHOFF, Henrike, Martin CORDES, Leonie WILHELM, Andrea S. HARTMANN, Silja VOCKS, 2019. Body Checking bei Frauen mit hohen und niedrigen Figur- und Gewichtssorgen. In: Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Hogrefe & Huber. 2019, 48(3), pp. 166-176. ISSN 0084-5345. eISSN 2190-6297. Available under: doi: 10.1026/1616-3443/a000547
BibTex
@article{Guthoff2019Check-55649,
  year={2019},
  doi={10.1026/1616-3443/a000547},
  title={Body Checking bei Frauen mit hohen und niedrigen Figur- und Gewichtssorgen},
  number={3},
  volume={48},
  issn={0084-5345},
  journal={Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie},
  pages={166--176},
  author={Guthoff, Henrike and Cordes, Martin and Wilhelm, Leonie and Hartmann, Andrea S. and Vocks, Silja}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/55649">
    <dc:creator>Cordes, Martin</dc:creator>
    <dc:contributor>Cordes, Martin</dc:contributor>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:creator>Wilhelm, Leonie</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Theoretischer Hintergrund: Gemäß Theorien zu Essstörungen ist die Aufrechterhaltung von Body Checking (BC)-Verhalten mit zwei divergierenden kognitiv-affektiven Prozessen assoziiert, d. h. Anstieg an Arousal versus Abnahme negativer emotionaler Valenz. Fragestellung: Ziel ist die Replikation einer Online-Studie zur Untersuchung, ob BC mit beiden postulierten Prozessen einhergeht und welche Relevanz die subjektive Attraktivität der kontrollierten Körperpartien hierbei hat. Methode: 125 Frauen mit hohen versus niedrigen Figur- und Gewichtssorgen schätzten ihr Level an Arousal und negativer emotionaler Valenz in erinnerten BC-Episoden der subjektiv unattraktivsten und attraktivsten Körperpartien ein. Ergebnisse: Nur bei Frauen mit hohen Figur- und Gewichtssorgen in BC-Episoden der subjektiv unattraktivsten Körperpartien traten sowohl ein Anstieg an Arousal als auch eine Abnahme negativer emotionaler Valenz ein. Schlussfolgerungen: Beide postulierten Prozesse wurden nachgewiesen.</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:creator>Vocks, Silja</dc:creator>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:contributor>Wilhelm, Leonie</dc:contributor>
    <dc:contributor>Vocks, Silja</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2019</dcterms:issued>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/55649"/>
    <dc:contributor>Hartmann, Andrea S.</dc:contributor>
    <dcterms:title>Body Checking bei Frauen mit hohen und niedrigen Figur- und Gewichtssorgen</dcterms:title>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Guthoff, Henrike</dc:creator>
    <dc:creator>Hartmann, Andrea S.</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-11-25T11:50:21Z</dcterms:available>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-11-25T11:50:21Z</dc:date>
    <dc:contributor>Guthoff, Henrike</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen