Publikation:

Auswertungsprobleme mit den Daten des Comparative Manifesto Project

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2009

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

SCHNAPP, Kai-Uwe, ed. and others. Datenwelten : Datenerhebung und Datenbestände in der Politikwissenschaft. Baden-Baden: Nomos, 2009, pp. 310-330. ISBN 978-3-8329-4071-3

Zusammenfassung

Nach wie vor sind standardisierte Bevölkerungsumfragen das meistgebrauchte Instrument zur Generierung von Daten für politikwissenschaftliche Untersuchungen. Dieses Buch zeigt anhand von Beispielen politikwissenschaftlicher Forschungsprojekte innovative Wege auf, wie mit Hilfe anderer Designs, Methoden und Verfahren Daten kreativ erhoben oder bearbeitet werden können. Hierunter fallen etwa experimentelle Forschungsdesigns, die Generierung künstlicher Daten, die Verwendung eines Methodenmixes, die Erschließung und Aufbereitung verbaler Datenquellen oder die Transformation und Abstraktion komplexer Daten, beispielsweise durch Indexbildung. Die Beiträge dieses Bandes bieten zu den einzelnen Themen zum einen eine theoretische Reflexion und praktische Einführung in die verwendeten Methoden. Sie diskutieren deren Stärken und Schwächen und geben somit zum anderen über das konkrete Projekt hinaus Anregungen, wie man jenseits der eingefahrenen Pfade der empirischen Forschung Daten erschließen und für neue Forschungsfragen nutzbar machen kann.

Das Werk ist Teil der Reihe Forschungsstand Politikwissenschaft.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690ELFF, Martin, 2009. Auswertungsprobleme mit den Daten des Comparative Manifesto Project. In: SCHNAPP, Kai-Uwe, ed. and others. Datenwelten : Datenerhebung und Datenbestände in der Politikwissenschaft. Baden-Baden: Nomos, 2009, pp. 310-330. ISBN 978-3-8329-4071-3
BibTex
@incollection{Elff2009Auswe-22283,
  year={2009},
  title={Auswertungsprobleme mit den Daten des Comparative Manifesto Project},
  isbn={978-3-8329-4071-3},
  publisher={Nomos},
  address={Baden-Baden},
  booktitle={Datenwelten : Datenerhebung und Datenbestände in der Politikwissenschaft},
  pages={310--330},
  editor={Schnapp, Kai-Uwe},
  author={Elff, Martin}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/22283">
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Nach wie vor sind standardisierte Bevölkerungsumfragen das meistgebrauchte Instrument zur Generierung von Daten für politikwissenschaftliche Untersuchungen. Dieses Buch zeigt anhand von Beispielen politikwissenschaftlicher Forschungsprojekte innovative Wege auf, wie mit Hilfe anderer Designs, Methoden und Verfahren Daten kreativ erhoben oder bearbeitet werden können. Hierunter fallen etwa experimentelle Forschungsdesigns, die Generierung künstlicher Daten, die Verwendung eines Methodenmixes, die Erschließung und Aufbereitung verbaler Datenquellen oder die Transformation und Abstraktion komplexer Daten, beispielsweise durch Indexbildung. Die Beiträge dieses Bandes bieten zu den einzelnen Themen zum einen eine theoretische Reflexion und praktische Einführung in die verwendeten Methoden. Sie diskutieren deren Stärken und Schwächen und geben somit zum anderen über das konkrete Projekt hinaus Anregungen, wie man jenseits der eingefahrenen Pfade der empirischen Forschung Daten erschließen und für neue Forschungsfragen nutzbar machen kann.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Das Werk ist Teil der Reihe Forschungsstand Politikwissenschaft.</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>Auswertungsprobleme mit den Daten des Comparative Manifesto Project</dcterms:title>
    <dc:creator>Elff, Martin</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-03-04T09:11:06Z</dcterms:available>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/22283"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:issued>2009</dcterms:issued>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:contributor>Elff, Martin</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-03-04T09:11:06Z</dc:date>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Datenwelten : Datenerhebung und Datenbestände in der Politikwissenschaft / Kai-Uwe Schnapp ... (Hrsg.). - Baden-Baden : Nomos, 2009. - S. 310-330. - ISBN 978-3-8329-4071-3</dcterms:bibliographicCitation>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen