Publikation:

Ins wissenschaftliche Schreiben auf Englisch hineinwachsen : Strategien von vier internationalen PhD-Studierenden in Australien

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Meyer_2-9jgmlcrfx2hd6.pdf
Meyer_2-9jgmlcrfx2hd6.pdfGröße: 310.9 KBDownloads: 307

Datum

2019

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

JoSch - Journal der Schreibberatung. 2019(Ausgabe 17), pp. 11-19. ISSN 2191-4613. Available under: doi: 10.3278/JOS1901W

Zusammenfassung

Die Untersuchung fremdsprachigen akademischen Schreibens auf Englisch in englischsprachigen Ländern kann helfen, die Situation von englisch schreibenden Studierenden hier besser zu verstehen und darauf aufbauend unsere Unterstützung weiterzuentwickeln. In vier Expert*inneninterviews wurden internationale PhD-Studierende an einer australischen Universität befragt, mit welchen Herausforderungen sie beim wissenschaftlichen Schreiben konfrontiert sind und was ihnen bei der Bewältigung dieser Aufgabe hilft. Die Entwicklung einer wissenschaftlichen Identität, die dem Kontext angemessen ist und den eigenen Hintergrund integriert, erscheint als zentrale Aufgabe, was auch bei der Konzipierung von Unterstützungsangeboten berücksichtigt werden muss.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
000 Allgemeines, Wissenschaft

Schlagwörter

akademisches Schreiben, Englisch als Zweitsprache, Identität, Interviewstudie

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690MEYER, Heike, 2019. Ins wissenschaftliche Schreiben auf Englisch hineinwachsen : Strategien von vier internationalen PhD-Studierenden in Australien. In: JoSch - Journal der Schreibberatung. 2019(Ausgabe 17), pp. 11-19. ISSN 2191-4613. Available under: doi: 10.3278/JOS1901W
BibTex
@article{Meyer2019wisse-46671,
  year={2019},
  doi={10.3278/JOS1901W},
  title={Ins wissenschaftliche Schreiben auf Englisch hineinwachsen : Strategien von vier internationalen PhD-Studierenden in Australien},
  number={Ausgabe 17},
  issn={2191-4613},
  journal={JoSch - Journal der Schreibberatung},
  pages={11--19},
  author={Meyer, Heike}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46671">
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Untersuchung fremdsprachigen akademischen Schreibens auf Englisch in englischsprachigen Ländern kann helfen, die Situation von englisch schreibenden Studierenden hier besser zu verstehen und darauf aufbauend unsere Unterstützung weiterzuentwickeln. In vier Expert*inneninterviews wurden internationale PhD-Studierende an einer australischen Universität befragt, mit welchen Herausforderungen sie beim wissenschaftlichen Schreiben konfrontiert sind und was ihnen bei der Bewältigung dieser Aufgabe hilft. Die Entwicklung einer wissenschaftlichen Identität, die dem Kontext angemessen ist und den eigenen Hintergrund integriert, erscheint als zentrale Aufgabe, was auch bei der Konzipierung von Unterstützungsangeboten berücksichtigt werden muss.</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>Ins wissenschaftliche Schreiben auf Englisch hineinwachsen : Strategien von vier internationalen PhD-Studierenden in Australien</dcterms:title>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Meyer, Heike</dc:contributor>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/46671/1/Meyer_2-9jgmlcrfx2hd6.pdf"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:creator>Meyer, Heike</dc:creator>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/46671/1/Meyer_2-9jgmlcrfx2hd6.pdf"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/51"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/46671"/>
    <dcterms:issued>2019</dcterms:issued>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/51"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-08-12T09:23:19Z</dc:date>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-08-12T09:23:19Z</dcterms:available>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Unbekannt
Diese Publikation teilen