Publikation:

Poröse und formanisotrope Einkristalle des Halbleiter-Perowskits CH3NH3PbI3 aus einer neuen Single-Source-Vorstufe

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2015

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Angewandte Chemie. 2015, 127(4), pp. 1357-1362. ISSN 0044-8249. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.201408713

Zusammenfassung

Signifikante Fortschritte in der Solarzellforschung werden aktuell von der Substanzklasse der metallorganischen Perowskite (MOPs) dominiert. Ursächlich dafür sind herausragende Eigenschaften dieser Materialien, wie hohe Absorptionskoeffzienten und die Fähigkeit zur effektiven Trennung photogenerierter Ladungsträger. In Analogie zu etablierteren Halbleitern kann erwartet werden, dass die Materialeigenschaften auch der MOPs durch eine definierte Nanostrukturierung stark verbessert werden können. Ihre chemische Anfälligkeit (z. B. gegen Hydrolyse) erschwert aber die direkte Übertragung gängiger Verfahren zur Herstellung von Nanomaterialien. Wir berichten über einen originären Ansatz zur Synthese verschiedener (CH3NH3)PbI3-Nanostrukturen unter Verwendung einer neuartigen Single-Source-Vorstufe. Nanoporöse MOP-Einkristalle können durch eine Kristall-Kristall-Umwandlung erhalten werden, die mit einer spinodalen Mikrophasenseparation der Triethylenglykol-haltigen Vorstufenverbindung einhergeht. Die Steuerung der Nanopartikelform gelingt durch Einsatz eines selektiv bindenden Kristallisationsinhibitors.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
540 Chemie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690KOLLEK, Tom, Dominik GRUBER, Julia GEHRING, Eugen ZIMMERMANN, Lukas SCHMIDT-MENDE, Sebastian POLARZ, 2015. Poröse und formanisotrope Einkristalle des Halbleiter-Perowskits CH3NH3PbI3 aus einer neuen Single-Source-Vorstufe. In: Angewandte Chemie. 2015, 127(4), pp. 1357-1362. ISSN 0044-8249. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.201408713
BibTex
@article{Kollek2015Poros-32408,
  year={2015},
  doi={10.1002/ange.201408713},
  title={Poröse und formanisotrope Einkristalle des Halbleiter-Perowskits CH<sub>3</sub>NH<sub>3</sub>PbI<sub>3</sub> aus einer neuen Single-Source-Vorstufe},
  number={4},
  volume={127},
  issn={0044-8249},
  journal={Angewandte Chemie},
  pages={1357--1362},
  author={Kollek, Tom and Gruber, Dominik and Gehring, Julia and Zimmermann, Eugen and Schmidt-Mende, Lukas and Polarz, Sebastian}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32408">
    <dc:creator>Zimmermann, Eugen</dc:creator>
    <dc:contributor>Gehring, Julia</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-12-15T09:28:03Z</dc:date>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Signifikante Fortschritte in der Solarzellforschung werden aktuell von der Substanzklasse der metallorganischen Perowskite (MOPs) dominiert. Ursächlich dafür sind herausragende Eigenschaften dieser Materialien, wie hohe Absorptionskoeffzienten und die Fähigkeit zur effektiven Trennung photogenerierter Ladungsträger. In Analogie zu etablierteren Halbleitern kann erwartet werden, dass die Materialeigenschaften auch der MOPs durch eine definierte Nanostrukturierung stark verbessert werden können. Ihre chemische Anfälligkeit (z. B. gegen Hydrolyse) erschwert aber die direkte Übertragung gängiger Verfahren zur Herstellung von Nanomaterialien. Wir berichten über einen originären Ansatz zur Synthese verschiedener (CH&lt;sub&gt;3&lt;/sub&gt;NH&lt;sub&gt;3&lt;/sub&gt;)PbI&lt;sub&gt;3&lt;/sub&gt;-Nanostrukturen unter Verwendung einer neuartigen Single-Source-Vorstufe. Nanoporöse MOP-Einkristalle können durch eine Kristall-Kristall-Umwandlung erhalten werden, die mit einer spinodalen Mikrophasenseparation der Triethylenglykol-haltigen Vorstufenverbindung einhergeht. Die Steuerung der Nanopartikelform gelingt durch Einsatz eines selektiv bindenden Kristallisationsinhibitors.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Polarz, Sebastian</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Gruber, Dominik</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/32408"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Kollek, Tom</dc:creator>
    <dcterms:issued>2015</dcterms:issued>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/>
    <dc:contributor>Kollek, Tom</dc:contributor>
    <dc:contributor>Schmidt-Mende, Lukas</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-12-15T09:28:03Z</dcterms:available>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dcterms:title>Poröse und formanisotrope Einkristalle des Halbleiter-Perowskits CH&lt;sub&gt;3&lt;/sub&gt;NH&lt;sub&gt;3&lt;/sub&gt;PbI&lt;sub&gt;3&lt;/sub&gt; aus einer neuen Single-Source-Vorstufe</dcterms:title>
    <dc:contributor>Gruber, Dominik</dc:contributor>
    <dc:contributor>Zimmermann, Eugen</dc:contributor>
    <dc:creator>Polarz, Sebastian</dc:creator>
    <dc:creator>Schmidt-Mende, Lukas</dc:creator>
    <dc:creator>Gehring, Julia</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen