Nachfragemacht und Effizienzen in der Fusionskontrolle
Nachfragemacht und Effizienzen in der Fusionskontrolle
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2020
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Journal article
Publication status
Published
Published in
Wirtschaft und Wettbewerb : WuW ; 70 (2020), 4. - pp. 185-190. - Handelsblatt Fachmedien. - ISSN 0043-6151
Abstract
Reicht ein marktmächtiger Nachfrager seine Einkaufsvorteile weiter, profitieren davon die Verbraucher. Mitunter kann er dadurch aber den Absatzmarkt vermachten, sodass langfristig mit höheren Preisen zu rechnen ist. Die fusionskontrollrechtliche Prognose eines solchen mittelbar zu erwartenden consumer harm hat an den von dem Spiraleffekt beschriebenen Nexus zwischen der Verhandlungsmacht auf dem Beschaffungsmarkt einerseits und der wettbewerblichen Situation auf dem Absatzmarkt andererseits anzuknüpfen. Eine mittelbar zu erwartende Preiserhöhung ist dabei nicht in jedem Fall hinreichend, um einen beschaffungsseitigen Zusammenschluss infolge consumer harm zu untersagen. Es bedarf zusätzlich einer Abwägung mit den als Verdrängungsmittel eingesetzten Preissenkungen.
Summary in another language
Subject (DDC)
340 Law
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
LEGNER, Sarah, 2020. Nachfragemacht und Effizienzen in der Fusionskontrolle. In: Wirtschaft und Wettbewerb : WuW. Handelsblatt Fachmedien. 70(4), pp. 185-190. ISSN 0043-6151BibTex
@article{Legner2020Nachf-53794, year={2020}, title={Nachfragemacht und Effizienzen in der Fusionskontrolle}, url={https://www.wiso-net.de/document/WUWE__50a37e5354b01dcc67f966aab3e53666071cec0a}, number={4}, volume={70}, issn={0043-6151}, journal={Wirtschaft und Wettbewerb : WuW}, pages={185--190}, author={Legner, Sarah} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/53794"> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-05-28T09:35:42Z</dcterms:available> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/53794"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Reicht ein marktmächtiger Nachfrager seine Einkaufsvorteile weiter, profitieren davon die Verbraucher. Mitunter kann er dadurch aber den Absatzmarkt vermachten, sodass langfristig mit höheren Preisen zu rechnen ist. Die fusionskontrollrechtliche Prognose eines solchen mittelbar zu erwartenden consumer harm hat an den von dem Spiraleffekt beschriebenen Nexus zwischen der Verhandlungsmacht auf dem Beschaffungsmarkt einerseits und der wettbewerblichen Situation auf dem Absatzmarkt andererseits anzuknüpfen. Eine mittelbar zu erwartende Preiserhöhung ist dabei nicht in jedem Fall hinreichend, um einen beschaffungsseitigen Zusammenschluss infolge consumer harm zu untersagen. Es bedarf zusätzlich einer Abwägung mit den als Verdrängungsmittel eingesetzten Preissenkungen.</dcterms:abstract> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-05-28T09:35:42Z</dc:date> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:issued>2020</dcterms:issued> <dcterms:title>Nachfragemacht und Effizienzen in der Fusionskontrolle</dcterms:title> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Legner, Sarah</dc:creator> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/> <dc:contributor>Legner, Sarah</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
URL of original publication
Test date of URL
2021-05-28
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed
Yes