Publikation:

Bewegung ++ : Von Behinderung zu Optimierung

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2020

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

ŞAHINOL, Melike, ed., Christopher COENEN, ed., Raoul MOTIKA, ed.. Upgrades der Natur, künftige Körper : Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 2020, pp. 33-51. ISBN 978-3-658-31596-2. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-31597-9_3

Zusammenfassung

Die Entwicklung der Robotik hat die anatomischen Voraussetzungen des Leibkörpers und den Status der Identität modifiziert. Eine der wichtigsten körperlichen Funktionen, die durch bionische Projekte transformiert wurden, ist Bewegung. Wenn motorische Behinderung durch bionische Technologien modifiziert wird, werden neue sinnhaltige Dispositionen des Leibkörpers erzeugt. Bionische Technologien modifizieren aber auch Funktionen des sogenannten normalen Körpers, und zwar im Sinne einer Optimierung. In dem Beitrag wird Bewegung in einem phänomenologisch-soziologischen Kontext dargelegt. Empirische Beispiele aus narrativen Interviews werden weiter analysiert, um zu zeigen konkrete Vorstellungen von Personen mit Motorikdysfunktionen über Prothesen, Exoskelette und die Veränderung der Behinderung durch Optimierungsprozesse.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie

Schlagwörter

Bewegung; Leibkörper; Phänomenologie; Exoskelett; Prothese; Behinderung; Optimierung

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BUTNARU, Denisa, 2020. Bewegung ++ : Von Behinderung zu Optimierung. In: ŞAHINOL, Melike, ed., Christopher COENEN, ed., Raoul MOTIKA, ed.. Upgrades der Natur, künftige Körper : Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 2020, pp. 33-51. ISBN 978-3-658-31596-2. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-31597-9_3
BibTex
@incollection{Butnaru2020Beweg-53363,
  year={2020},
  doi={10.1007/978-3-658-31597-9_3},
  title={Bewegung ++ : Von Behinderung zu Optimierung},
  isbn={978-3-658-31596-2},
  publisher={Springer VS},
  address={Wiesbaden},
  booktitle={Upgrades der Natur, künftige Körper : Interdisziplinäre und internationale Perspektiven},
  pages={33--51},
  editor={Şahinol, Melike and Coenen, Christopher and Motika, Raoul},
  author={Butnaru, Denisa}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/53363">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/53363"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-04-09T13:06:07Z</dc:date>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:issued>2020</dcterms:issued>
    <dc:creator>Butnaru, Denisa</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-04-09T13:06:07Z</dcterms:available>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:title>Bewegung ++ : Von Behinderung zu Optimierung</dcterms:title>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Butnaru, Denisa</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Entwicklung der Robotik hat die anatomischen Voraussetzungen des Leibkörpers und den Status der Identität modifiziert. Eine der wichtigsten körperlichen Funktionen, die durch bionische Projekte transformiert wurden, ist Bewegung. Wenn motorische Behinderung durch bionische Technologien modifiziert wird, werden neue sinnhaltige Dispositionen des Leibkörpers erzeugt. Bionische Technologien modifizieren aber auch Funktionen des sogenannten normalen Körpers, und zwar im Sinne einer Optimierung. In dem Beitrag wird Bewegung in einem phänomenologisch-soziologischen Kontext dargelegt. Empirische Beispiele aus narrativen Interviews werden weiter analysiert, um zu zeigen konkrete Vorstellungen von Personen mit Motorikdysfunktionen über Prothesen, Exoskelette und die Veränderung der Behinderung durch Optimierungsprozesse.</dcterms:abstract>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen