Person: Knaeble, Susanne Kathrin
Lade...
E-Mail-Adresse
ORCID
Geburtsdatum
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Knaeble
Vorname
Susanne Kathrin
person.page.name
32 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 10 von 32
- VeröffentlichungZeitschriftenartikelRezensionJulia Frick, Coralie Rippl (Hgg.): Dynamiken literarischer Form im Mittelalter(2022) Knaeble, Susanne KathrinErschienen in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur ; 144 (2022), 3. - S. 461-463. - De Gruyter. - ISSN 0005-8076. - eISSN 1865-9373
- VeröffentlichungBeitrag zu einem SammelbandDie 'Reisen' des D. Johann Fausten als Klassiker der Epochenschwelle : Narrativierung einer Lebensreise im Faustbuch (1587)(2022) Knaeble, Susanne KathrinErschienen in: Klassiker der Frühen Neuzeit / Toepfer, Regina (Hrsg.). - Hildesheim : Weidmann, 2022. - (Spolia Berolinensia ; 43). - S. 381-410. - ISBN 978-3-615-00447-2
- VeröffentlichungBeitrag zu einem KonferenzbandZukunftskonzepte und die Rolle der "emotionalen Trigger" in frühen deutschsprachigen Prosaromanen : Inszenierungen von Entscheidungen in der 'Melusine' des Thüring von Ringoltingen und im 'Fortunatus'(2022) Knaeble, Susanne KathrinErschienen in: Zukunft entscheiden : Optionalität in vormodernem Erzählen / Spreckelmeier, Susanne; Quast, Bruno (Hrsg.). - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2022. - (Kulturen des Entscheidens ; 6). - S. 161-186. - ISBN 978-3-525-35211-3
- VeröffentlichungBeitrag zu einem SammelbandPerspektivierung des Geheimnisses einer merfaÿm : Wer sieht was in der 'Melusine' des Thüring von Ringoltingen(2021) Knaeble, Susanne KathrinErschienen in: Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter : Funktion, Wirkung und Spannungsfelder von okkultem Wissen, verborgenen Räumen und magischen Gegenständen / Conermann, Stephan; Wolter-von dem Knesebeck, Harald; Quiering, Miriam (Hrsg.). - Berlin : De Gruyter, 2021. - (Das Mittelalter / Beihefte ; 15). - S. 441-462. - ISBN 978-3-11-069761-2
- VeröffentlichungZeitschriftenartikelRezensionBernd Bastert, Ute von Bloh (Hgg.): Königin Sibille - Huge Scheppel : Editionen, Kommentare und Erschließungen(2021) Knaeble, Susanne KathrinErschienen in: Das Mittelalter : Perspektiven mediävistischer Forschung ; 26 (2021), 2. - S. 507-508. - Heidelberg University Publishing. - ISSN 0949-0345. - eISSN 2196-6869
- VeröffentlichungMonographieZukunftsvorstellungen in frühen deutschsprachigen Prosaromanen(Berlin : De Gruyter, 2019) Knaeble, Susanne KathrinSchriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte; 15
- VeröffentlichungBeitrag zu einem Sammelband»Do mit viel sie von leyd in onmacht nyder zu der erden« : Narrative Formen der Inszenierung weiblichen Machthandelns zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit im Hug Schapler (1500)(2019) Knaeble, Susanne KathrinErschienen in: Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität : eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive / Bennewitz, Ingrid; Eming, Jutta; Traulsen, Johannes (Hrsg.). - Göttingen : V & R unipress, 2019. - (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; 25). - S. 187-204. - ISBN 978-3-8471-1062-0
- VeröffentlichungZeitschriftenartikelRezensionHarkins, Franklin T., Canty, Aaron (Hgg.): A Companion to Job in the Middle Ages [u.a.](2019) Knaeble, Susanne KathrinErschienen in: Arbitrium ; 37 (2019), 1. - S. 17-19. - De Gruyter. - ISSN 0723-2977. - eISSN 1865-8849
- VeröffentlichungBeitrag zu einem SammelbandUlenspiegel als Handwerksgeselle in Braunschweig(2019) Knaeble, Susanne KathrinErschienen in: Märchenstadt und Parnass : Braunschweiger Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart / Stauf, Renate; Wiebe, Christian (Hrsg.). - Meine : Reiffer, 2019. - S. 148-168. - ISBN 978-3-945715-57-4
- VeröffentlichungBeitrag zu einem SammelbandEine wundersame Reise im Dienste Gottes : Narrative Funktionen des Religiösen im Herzog Ernst(2019) Knaeble, Susanne KathrinErschienen in: Die Welt und Gott - Gott und die Welt? : zum Verhältnis von Religiosität und Profanität im "christlichen Mittelalter" / Vavra, Elisabeth (Hrsg.). - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2019. - (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit ; 9). - S. 179-202. - ISBN 978-3-8253-6964-4