Paläohydrologische Untersuchungen zur Umlenkung der Radolfzeller Aach bei Rielasingen-Arlen

Thumbnail Image
Date
1995
Authors
Blum, Hubert
Bludau, Wolfgang
Schmidt, Edith
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen geologischen Vereins, Neue Folge ; 77 (1995), 1. - pp. 343-383. - ISSN 1513-7368. - eISSN 0078-2947
Abstract
Durch eine Kombination von geomorphologischen, feldgeologischen und sedimentologischen Methoden konnten die paläohydrologischen Ereignisse, die mit der Laufrichtungsänderung der Radolfzeller Aach im Bereich Rielasingen in Zusammenhang stehen, weitgehend aufgeklärt werden:
1. Die morphologischen Befunde bestätigen, daß sich im Bereich Rielasingen-Arlen der Auslauf des Eisrandstausees befand, der sich in der Zeit zwischen den Gletscherrückzugsständen 7 und 8 im westlichen Unterseegebiet gebildet hatte.
2. Die Untere Radolfzeller Aach nahm ursprünglich einen anderen Verlauf als heute: Sie floß von Rielasingen aus in südwestlicher Richtung, erreichte westlich der Ortschaft Ramsen das untere Bibertal und folgte diesem bis zur Mündung in den Hochrhein, etwa 2 km westlich von Hemishofen. Damit ist der heute ab Rielasingen-Arlen erscheinende Ostverlauf sekundärer Natur und wurde durch eine Ablenkung des alten Gerinnes verursacht. Indizien für einen mehrfachen Wechsel zwischen dem Bodensee- und Hochrhein-Mündungsgebiet liegen nicht vor.
3. Die Laufrichtungsänderung fand im Zeitabschnitt Allerod/Jüngere Dryas statt (ca. 11 000 BP; 14C-Daten und pollenanalytische Datierungen).
4. Östlich des Aachknies können 3 Flußrinnen ausgeschieden werden: Die als "Ostrinne l" bezeichnete Rinne dürfte bis etwa 1000 BC aktiv gewesen sein. Die Ostrinne II liegt etwas nördlich der ersten; eine Datierung der Inaktivierung war hier nicht möglich. Die dritte, nördlichste Rinne, entspricht der heutigen Situation.
5. Das Fehlen jeglicher paläohydrologischer Spuren aus dem frühen und mittleren Holozän wird damit erklärt, daß infolge der damals dichten Waldbedeckung eine hydrologisch stabile Phase angenommen werden kann, innerhalb derer die Hochwasserscheitel schwächer ausfielen. Damit kann für diesen Zeitabschnitt die Neigung zu Gerinnebettveränderungen eher gering eingeschätzt werden.
Summary in another language
Subject (DDC)
570 Biosciences, Biology
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690BLUM, Hubert, Wolfgang BLUDAU, Wolfgang OSTENDORP, Edith SCHMIDT, 1995. Paläohydrologische Untersuchungen zur Umlenkung der Radolfzeller Aach bei Rielasingen-Arlen. In: Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen geologischen Vereins, Neue Folge. 77(1), pp. 343-383. ISSN 1513-7368. eISSN 0078-2947. Available under: doi: 10.1127/jmogv/77/1995/343
BibTex
@article{Blum1995Palao-8222,
  year={1995},
  doi={10.1127/jmogv/77/1995/343},
  title={Paläohydrologische Untersuchungen zur Umlenkung der Radolfzeller Aach bei Rielasingen-Arlen},
  number={1},
  volume={77},
  issn={1513-7368},
  journal={Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen geologischen Vereins, Neue Folge},
  pages={343--383},
  author={Blum, Hubert and Bludau, Wolfgang and Ostendorp, Wolfgang and Schmidt, Edith}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/8222">
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Durch eine Kombination von geomorphologischen, feldgeologischen und sedimentologischen Methoden konnten die paläohydrologischen Ereignisse, die mit der Laufrichtungsänderung der Radolfzeller Aach im Bereich Rielasingen in Zusammenhang stehen, weitgehend aufgeklärt werden:&lt;br /&gt;1. Die morphologischen Befunde bestätigen, daß sich im Bereich Rielasingen-Arlen der Auslauf des Eisrandstausees befand, der sich in der Zeit zwischen den Gletscherrückzugsständen 7 und 8 im westlichen Unterseegebiet gebildet hatte.&lt;br /&gt;2. Die Untere Radolfzeller Aach nahm ursprünglich einen anderen Verlauf als heute: Sie floß von Rielasingen aus in südwestlicher Richtung, erreichte westlich der Ortschaft Ramsen das untere Bibertal und folgte diesem bis zur Mündung in den Hochrhein, etwa 2 km westlich von Hemishofen. Damit ist der heute ab Rielasingen-Arlen erscheinende Ostverlauf sekundärer Natur und wurde durch eine Ablenkung des alten Gerinnes verursacht. Indizien für einen mehrfachen Wechsel zwischen dem Bodensee- und Hochrhein-Mündungsgebiet liegen nicht vor.&lt;br /&gt;3. Die Laufrichtungsänderung fand im Zeitabschnitt Allerod/Jüngere Dryas statt (ca. 11 000 BP; 14C-Daten und pollenanalytische Datierungen).&lt;br /&gt;4. Östlich des Aachknies können 3 Flußrinnen ausgeschieden werden: Die als "Ostrinne l" bezeichnete Rinne dürfte bis etwa 1000 BC aktiv gewesen sein. Die Ostrinne II liegt etwas nördlich der ersten; eine Datierung der Inaktivierung war hier nicht möglich. Die dritte, nördlichste Rinne, entspricht der heutigen Situation.&lt;br /&gt;5. Das Fehlen jeglicher paläohydrologischer Spuren aus dem frühen und mittleren Holozän wird damit erklärt, daß infolge der damals dichten Waldbedeckung eine hydrologisch stabile Phase angenommen werden kann, innerhalb derer die Hochwasserscheitel schwächer ausfielen. Damit kann für diesen Zeitabschnitt die Neigung zu Gerinnebettveränderungen eher gering eingeschätzt werden.</dcterms:abstract>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:41:33Z</dcterms:available>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dc:contributor>Bludau, Wolfgang</dc:contributor>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/8222/1/Ostendorp_Palaeohydrologische_Untersuchungen.pdf"/>
    <dcterms:issued>1995</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Blum, Hubert</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:41:33Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/8222"/>
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights>
    <dc:creator>Schmidt, Edith</dc:creator>
    <dcterms:title>Paläohydrologische Untersuchungen zur Umlenkung der Radolfzeller Aach bei Rielasingen-Arlen</dcterms:title>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/8222/1/Ostendorp_Palaeohydrologische_Untersuchungen.pdf"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:creator>Ostendorp, Wolfgang</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dc:creator>Bludau, Wolfgang</dc:creator>
    <dc:contributor>Ostendorp, Wolfgang</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen geologischen Vereins, Neue Folge 77 (1995), S. 343-383</dcterms:bibliographicCitation>
    <dc:creator>Blum, Hubert</dc:creator>
    <dc:contributor>Schmidt, Edith</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed