Type of Publication: | Dissertation |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-2374 |
Author: | Kirsch, Achim Klaus |
Year of publication: | 1998 |
Summary: |
Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dem Aufbau und der Anwendung eines optischen Nahfeldmikroskops, welches fürr Untersuchungen an biologischen Proben entworfen wur- de. Mit diesem Mikroskop können simultan mit der Probentopographie optische Signale mit einer Auflösung jenseits der Abbeschen Auflösungsgrenze aufgezeichnet werden. Ne- ben der Entwicklung der notwendigen nahfeldoptischen Techniken und Methoden wurde insbesondere auf die Implementation der aus der optischen Fernfeldmikroskopie bekannten Kontrastmechanismen Wert gelegt. Dies ist wichtig, wenn die optische Nahfeldmikroskopie ein für die Biologie bedeutendes hilfreiches Analysewerkzeug werden soll.
|
Examination date (for dissertations): | Oct 28, 1998 |
Dissertation note: | Doctoral dissertation, University of Konstanz |
Subject (DDC): | 570 Biosciences, Biology |
Controlled Keywords (GND): | Nahfeldmikroskopie |
Link to License: | In Copyright |
KIRSCH, Achim Klaus, 1998. Biologische Anwendungen der Fluoreszenz-Nahfeldmikroskopie [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
@phdthesis{Kirsch1998Biolo-7906, title={Biologische Anwendungen der Fluoreszenz-Nahfeldmikroskopie}, year={1998}, author={Kirsch, Achim Klaus}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/7906"> <dc:creator>Kirsch, Achim Klaus</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/28"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/28"/> <dcterms:issued>1998</dcterms:issued> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:38:25Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/7906"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/7906/1/237_1.pdf"/> <dcterms:title>Biologische Anwendungen der Fluoreszenz-Nahfeldmikroskopie</dcterms:title> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/7906/1/237_1.pdf"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:38:25Z</dcterms:available> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:contributor>Kirsch, Achim Klaus</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dem Aufbau und der Anwendung eines optischen Nahfeldmikroskops, welches fürr Untersuchungen an biologischen Proben entworfen wur- de. Mit diesem Mikroskop können simultan mit der Probentopographie optische Signale mit einer Auflösung jenseits der Abbeschen Auflösungsgrenze aufgezeichnet werden. Ne- ben der Entwicklung der notwendigen nahfeldoptischen Techniken und Methoden wurde insbesondere auf die Implementation der aus der optischen Fernfeldmikroskopie bekannten Kontrastmechanismen Wert gelegt. Dies ist wichtig, wenn die optische Nahfeldmikroskopie ein für die Biologie bedeutendes hilfreiches Analysewerkzeug werden soll.</dcterms:abstract> <dc:language>deu</dc:language> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> </rdf:Description> </rdf:RDF>
237_1.pdf | 997 |