Einsatz von V. lecanii als biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel gegen den Bohnenrostpilz U.appendiculatus var. appendiculatus im Feld und im Gewächshaus

Thumbnail Image
Date
1985
Authors
Grabski, Christian
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
ArXiv-ID
International patent number
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
Phytopathologische Zeitschrift ; 113 (1985), 3. - pp. 243-251. - ISSN 0931-1785. - eISSN 1439-0434
Abstract
Der Deuteromycet V. lecanii befällt die Uredo-und Teleutosporen des Bohnenrostpilzes U. appendiculatus var. appendiculatus. Es wurde untersucht, unter welchen Bedingungen und mit welchem Erfolg der hyperparasitäre Pilz im Freiland und im Gewächshaus zur biologischen Bekämpfung des Bohnenrostpilzes eingesetzt werden kann. Die Wachstumsrate des Hyperparasicen betrug bei 25 °C 0,3 cm pro Tag. Unter optimalen Bedingungen im Labor (25 °C, 100 % r. L.) wurden Uredosporen nach 20 Tagen zu 100 % und Teleucosporen nach 20 Tagen zu 65 % infiziert. Versuche, die Ausbreitung des Bohnenrostpilzes im Feld durch den Einsatz von V. lecanii zu verhindern, scheitenen. Im Gewächshaus dagegen konnte die Verbreitung der Rostsporen zu 68 % unterbunden werden, verglichen mit der Ausbreitung in der unbehandelten Kontrollparzelle.
Summary in another language
The deuteromycete V. lecanii parasites uredo-and teliospores of the bean-rust-fungus U. appendiculatus var. appendiculatus. We investigated the conditions for the use of the hyperparasite as biological control agent in the field and in g1asshouses. The growth rate of the hyperparasite was 0,3 cm per day at 25 °C. Under suitable conditions in ehe lab (25 °C, 100 % r. h.) it cook about 20 days to invade 100 % of uredospores and 65 % of teliospores. We failed to prevent ehe spread of bean-rust-fungus spores in ehe field, but we succeeded in ehe g1asshouse by 68 %, compared to ehe untreated centrols, using the hyperparasite V.. lecanii as biological control agent
Subject (DDC)
570 Biosciences, Biology
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690GRABSKI, Christian, Kurt MENDGEN, 1985. Einsatz von V. lecanii als biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel gegen den Bohnenrostpilz U.appendiculatus var. appendiculatus im Feld und im Gewächshaus. In: Phytopathologische Zeitschrift. 113(3), pp. 243-251. ISSN 0931-1785. eISSN 1439-0434. Available under: doi: 10.1111/j.1439-0434.1985.tb00082.x
BibTex
@article{Grabski1985Einsa-7176,
  year={1985},
  doi={10.1111/j.1439-0434.1985.tb00082.x},
  title={Einsatz von V. lecanii als biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel gegen den Bohnenrostpilz U.appendiculatus var. appendiculatus im Feld und im Gewächshaus},
  number={3},
  volume={113},
  issn={0931-1785},
  journal={Phytopathologische Zeitschrift},
  pages={243--251},
  author={Grabski, Christian and Mendgen, Kurt}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/7176">
    <dc:contributor>Mendgen, Kurt</dc:contributor>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/7176/1/Einsatz_von.pdf"/>
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Deuteromycet V. lecanii befällt die Uredo-und Teleutosporen des Bohnenrostpilzes U. appendiculatus var. appendiculatus. Es wurde untersucht, unter welchen Bedingungen und mit welchem Erfolg der hyperparasitäre Pilz im Freiland und im Gewächshaus zur biologischen Bekämpfung des Bohnenrostpilzes eingesetzt werden kann. Die Wachstumsrate des Hyperparasicen betrug bei 25 °C 0,3 cm pro Tag. Unter optimalen Bedingungen im Labor (25 °C, 100 % r. L.) wurden Uredosporen nach 20 Tagen zu 100 % und Teleucosporen nach 20 Tagen zu 65 % infiziert. Versuche, die Ausbreitung des Bohnenrostpilzes im Feld durch den Einsatz von V. lecanii zu verhindern, scheitenen. Im Gewächshaus dagegen konnte die Verbreitung der Rostsporen zu 68 % unterbunden werden, verglichen mit der Ausbreitung in der unbehandelten Kontrollparzelle.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/7176"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/>
    <dc:creator>Mendgen, Kurt</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/7176/1/Einsatz_von.pdf"/>
    <dc:contributor>Grabski, Christian</dc:contributor>
    <dcterms:title>Einsatz von V. lecanii als biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel gegen den Bohnenrostpilz U.appendiculatus var. appendiculatus im Feld und im Gewächshaus</dcterms:title>
    <dcterms:bibliographicCitation>Ersch. zuerst in: Phytopathologische Zeitschrift 113 (1985), S. 243-251</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:32:25Z</dcterms:available>
    <dcterms:issued>1985</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:32:25Z</dc:date>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:creator>Grabski, Christian</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No
Refereed