Type of Publication: | Journal article |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-101920 |
Author: | Ostendorp, Wolfgang; Dienst, Michael; Spitzbarth, Heike; Ostendorp, Jörg |
Year of publication: | 2009 |
Published in: | Natur und Landschaft ; 84 (2009), 12. - pp. 545-552 |
Title in another language: | Hydromorphological surveys of lakeshores using the HML protocol: Interpreting results in relation to nature conservation issues |
Summary: |
Gewässerstrukturelle Kartierungen werden in zunehmendem Maß zur Erfassung des ökologischen Zustands von Seeufern herangezogen. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer Ortho-Luftbild-gestützten gewässerstrukturellen Seeufer-Kartierung (HMS-Verfahren; Ostendorp et al., WasserWirtschaft H. 1 2, 2008: 8 12) am westlichen Boden-seeufer mit den Ergebnissen einer -flächendeckenden Biotoptypenkartierung sowie der limnologisch orientierten IGKB-Uferkartierung verglichen. Ausgewählte ökologische (floristischer und Hemerobie-Status der Gefäßpflanzen- und Makroalgen-Arten, Hemerobie der Biotoptypen) und naturschutzfachliche Merkmale (Flächenanteile von geschützten Biotoptypen) waren signifikant mit der gewässerstrukturellen Klassifikation korreliert. Bei geringen strukturellen Beeinträchtigungen zeigte das Geländeverfahren der IGKB eine höhere Sensitivität, während das HMS-Verfahren bei stärkeren und flächenmäßig größeren Beeinträchtigungen sensitiver war.
|
Subject (DDC): | 570 Biosciences, Biology |
Link to License: | In Copyright |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
OSTENDORP, Wolfgang, Michael DIENST, Heike SPITZBARTH, Jörg OSTENDORP, 2009. Naturschutzfachliche Interpretationsmöglichkeiten gewässerstruktureller Seeuferkartierungen am Beispiel des HMS-Verfahrens. In: Natur und Landschaft. 84(12), pp. 545-552
@article{Ostendorp2009Natur-7035, title={Naturschutzfachliche Interpretationsmöglichkeiten gewässerstruktureller Seeuferkartierungen am Beispiel des HMS-Verfahrens}, year={2009}, number={12}, volume={84}, journal={Natur und Landschaft}, pages={545--552}, author={Ostendorp, Wolfgang and Dienst, Michael and Spitzbarth, Heike and Ostendorp, Jörg} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/7035"> <dc:creator>Ostendorp, Wolfgang</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/28"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:title>Naturschutzfachliche Interpretationsmöglichkeiten gewässerstruktureller Seeuferkartierungen am Beispiel des HMS-Verfahrens</dcterms:title> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:contributor>Ostendorp, Wolfgang</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/28"/> <dc:contributor>Ostendorp, Jörg</dc:contributor> <dc:contributor>Dienst, Michael</dc:contributor> <dc:contributor>Spitzbarth, Heike</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Ostendorp, Jörg</dc:creator> <dc:creator>Spitzbarth, Heike</dc:creator> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:creator>Dienst, Michael</dc:creator> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/7035/1/Naturschutzfachliche_Interpretationsmoeglichkeiten_2009.pdf"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:alternative>Hydromorphological surveys of lakeshores using the HML protocol: Interpreting results in relation to nature conservation issues</dcterms:alternative> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Natur und Landschaft 84 (2009), 12, S. 545-552</dcterms:bibliographicCitation> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/7035"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/7035/1/Naturschutzfachliche_Interpretationsmoeglichkeiten_2009.pdf"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:31:00Z</dc:date> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Gewässerstrukturelle Kartierungen werden in zunehmendem Maß zur Erfassung des ökologischen Zustands von Seeufern herangezogen. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer Ortho-Luftbild-gestützten gewässerstrukturellen Seeufer-Kartierung (HMS-Verfahren; Ostendorp et al., WasserWirtschaft H. 1 2, 2008: 8 12) am westlichen Boden-seeufer mit den Ergebnissen einer -flächendeckenden Biotoptypenkartierung sowie der limnologisch orientierten IGKB-Uferkartierung verglichen. Ausgewählte ökologische (floristischer und Hemerobie-Status der Gefäßpflanzen- und Makroalgen-Arten, Hemerobie der Biotoptypen) und naturschutzfachliche Merkmale (Flächenanteile von geschützten Biotoptypen) waren signifikant mit der gewässerstrukturellen Klassifikation korreliert. Bei geringen strukturellen Beeinträchtigungen zeigte das Geländeverfahren der IGKB eine höhere Sensitivität, während das HMS-Verfahren bei stärkeren und flächenmäßig größeren Beeinträchtigungen sensitiver war.</dcterms:abstract> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Naturschutzfachliche_Interpretationsmoeglichkeiten_2009.pdf | 305 |