Type of Publication: | Diploma thesis |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-72764 |
Author: | Nick, Bobo |
Year of publication: | 2007 |
Title in another language: | Nash Equilibria in Network Creation Games |
Summary: |
Wir umreißen in dieser Arbeit die fachübergreifende Vielfalt an Netzwerkverbindungsspielen in der gegenwärtigen Forschung. Unser Fokus liegt auf einem Spiel, in dem egoistisch agierende Akteure untereinander Verbindungen und schließlich ein zusammenhängendes Netzwerk errichten. Wir fassen die Ergebnisse über Nash-Gleichgewichte in diesem Spiel und den dadurch implizierten Effizienzverlust von dezentralen Lösungen gegenüber einer zentralen Optimierung zusammen. Anschließend erweitern wir das Spiel derart, dass nun auch nicht-zusammenhängende Netzwerke entstehen können. Wir zeigen, unter welchen Bedingungen solche Netzwerke möglich sind und wie sie den maximalen Effizienzverlust, den sogenannten "Price of Anarchy", beeinflussen.
|
Summary in another language: |
We sketch the multidisciplinary diversity of network creation games in current research. There is a focus on a game where selfish player establish connections that entail a connected network. We summarize results on Nash Equilibria and the inefficiency of decentralized solutions in this game. Afterwards we introduce an extension of the game, that allows for disconnected networks. Conditions for the existence of disconnected Nash Equilibria and there effect on the price of anarchy are analyzed.
|
Subject (DDC): | 004 Computer Science |
Controlled Keywords (GND): | Spieltheorie, Graphentheorie |
Keywords: | game theory, graph theory, price of anarchy |
Link to License: | In Copyright |
NICK, Bobo, 2007. Nash-Gleichgewichte in Netzwerkverbindungsspielen [Master thesis]
@mastersthesis{Nick2007NashG-640, title={Nash-Gleichgewichte in Netzwerkverbindungsspielen}, year={2007}, author={Nick, Bobo} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/640"> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/640/1/Dipl_Nick.pdf"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/640/1/Dipl_Nick.pdf"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:alternative>Nash Equilibria in Network Creation Games</dcterms:alternative> <dc:creator>Nick, Bobo</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/640"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:title>Nash-Gleichgewichte in Netzwerkverbindungsspielen</dcterms:title> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-22T17:45:20Z</dcterms:available> <dcterms:issued>2007</dcterms:issued> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/39"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-22T17:45:20Z</dc:date> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/39"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:contributor>Nick, Bobo</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Wir umreißen in dieser Arbeit die fachübergreifende Vielfalt an Netzwerkverbindungsspielen in der gegenwärtigen Forschung. Unser Fokus liegt auf einem Spiel, in dem egoistisch agierende Akteure untereinander Verbindungen und schließlich ein zusammenhängendes Netzwerk errichten. Wir fassen die Ergebnisse über Nash-Gleichgewichte in diesem Spiel und den dadurch implizierten Effizienzverlust von dezentralen Lösungen gegenüber einer zentralen Optimierung zusammen. Anschließend erweitern wir das Spiel derart, dass nun auch nicht-zusammenhängende Netzwerke entstehen können. Wir zeigen, unter welchen Bedingungen solche Netzwerke möglich sind und wie sie den maximalen Effizienzverlust, den sogenannten "Price of Anarchy", beeinflussen.</dcterms:abstract> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Dipl_Nick.pdf | 349 |