Type of Publication: | Diploma thesis |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-2220 |
Author: | Wolf, Annette |
Year of publication: | 1998 |
Summary: |
Eine Vielzahl der Entwicklungen im Internet sind transaktionsorientiert, geprägt durch den kommerziellen Austausch von und Handel mit Waren und Dienstleistungen. Aktuell herrscht ein wahrer Wildwuchs an Systemen und Anwendungen für Teilbereiche des Electronic Commerce und speziell für den Bereich elektronische Zahlungssysteme, die als kritischer Erfolgsfaktor für die Verbreitung des E-Commerce im Internet eingestuft werden können und die Gegenstand dieser Arbeit sind. Vor dem Hintergrund dieser fragmentarischen Situation wird auf die speziellen Interessenschwerpunkte einer Mall eingegangen und die Motive für den Einsatz von elektronischen Zahlungssystemen der Partizipanden elektronischer Zahlungssysteme herausgearbeitet sowie die Kriterien der Akzeptanz beschrieben. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen die Identifikation von kritischen Erfolgsfaktoren. Die Arbeit beschreibt vorhandene Zahlungssysteme, wobei die Bereiche Zahlungsprotokolle und Frameworks ausführlicher diskutiert werden. Im Rahmen des Projekts 'European Electronic Cash System (EECS)' wird in dieser Arbeit ein Framework für die Abwicklung und Abrechnung von verschiedensten Zahlungsarten spezifiziert. Das entwickelte Rahmenwerk umfasst sowohl die Funktionen und Zahlungsströme als auch die benötigten Geschäftsprozesse und wird durch ein Grobdatenmodell der EECS-Plattform ergänzt. Eine kritische Betrachtung sowie ein Ausblick schliessen die Arbeit ab.
|
Subject (DDC): | 004 Computer Science |
Controlled Keywords (GND): | Internet |
Link to License: | In Copyright |
WOLF, Annette, 1998. Eine Software-Plattform für elektronische Zahlungssysteme im Internet. Unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen einer Mall [Master thesis]
@mastersthesis{Wolf1998Softw-6043, title={Eine Software-Plattform für elektronische Zahlungssysteme im Internet. Unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen einer Mall}, year={1998}, author={Wolf, Annette} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/6043"> <dc:creator>Wolf, Annette</dc:creator> <dc:contributor>Wolf, Annette</dc:contributor> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T16:08:56Z</dc:date> <dcterms:title>Eine Software-Plattform für elektronische Zahlungssysteme im Internet. Unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen einer Mall</dcterms:title> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T16:08:56Z</dcterms:available> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Eine Vielzahl der Entwicklungen im Internet sind transaktionsorientiert, geprägt durch den kommerziellen Austausch von und Handel mit Waren und Dienstleistungen. Aktuell herrscht ein wahrer Wildwuchs an Systemen und Anwendungen für Teilbereiche des Electronic Commerce und speziell für den Bereich elektronische Zahlungssysteme, die als kritischer Erfolgsfaktor für die Verbreitung des E-Commerce im Internet eingestuft werden können und die Gegenstand dieser Arbeit sind. Vor dem Hintergrund dieser fragmentarischen Situation wird auf die speziellen Interessenschwerpunkte einer Mall eingegangen und die Motive für den Einsatz von elektronischen Zahlungssystemen der Partizipanden elektronischer Zahlungssysteme herausgearbeitet sowie die Kriterien der Akzeptanz beschrieben. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen die Identifikation von kritischen Erfolgsfaktoren. Die Arbeit beschreibt vorhandene Zahlungssysteme, wobei die Bereiche Zahlungsprotokolle und Frameworks ausführlicher diskutiert werden. Im Rahmen des Projekts 'European Electronic Cash System (EECS)' wird in dieser Arbeit ein Framework für die Abwicklung und Abrechnung von verschiedensten Zahlungsarten spezifiziert. Das entwickelte Rahmenwerk umfasst sowohl die Funktionen und Zahlungsströme als auch die benötigten Geschäftsprozesse und wird durch ein Grobdatenmodell der EECS-Plattform ergänzt. Eine kritische Betrachtung sowie ein Ausblick schliessen die Arbeit ab.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/6043"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/36"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6043/3/222_1.pdf"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6043/3/222_1.pdf"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:issued>1998</dcterms:issued> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/36"/> <dc:language>deu</dc:language> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> </rdf:Description> </rdf:RDF>
222_1.pdf | 824 |