Umwelt- und Klimapolitik
Umwelt- und Klimapolitik
Date
2023
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Contribution to a collection
Publication status
Published
Published in
Handbuch Außenpolitik Österreichs / Senn, Martin; Eder, Franz; Kornprobst, Markus (ed.). - Wiesbaden : Springer Fachmedien, 2023. - pp. 345-363. - ISBN 978-3-658-37273-6
Abstract
Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie sich das außenpolitische Engagement Österreichs im Bereich der Umwelt- und Klimapolitik seit 1945 entwickelt hat. Er zeigt, dass Österreich seit 1970 vermehrt multilateralen Umweltübereinkommen beigetreten ist. Auch der Beitritt zur Europäischen Union (EU) prägte sein Verhalten im Bereich des internationalen Umwelt- und Klimaschutzes maßgeblich. Verhandelt Österreich im EU-Kontext Umweltübereinkommen, zählt es zu den ambitionierten Staaten. Konzentriert man sich jedoch auf die bloße Anzahl von Umweltverträgen, die Österreich ratifiziert hat, zeigt sich ein eher mittelmäßiges Abschneiden im Vergleich zu anderen europäischen Staaten.
Summary in another language
Subject (DDC)
320 Politics
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
JANSESBERGER, Viktoria, Gabriele SPILKER, 2023. Umwelt- und Klimapolitik. In: SENN, Martin, ed., Franz EDER, ed., Markus KORNPROBST, ed.. Handbuch Außenpolitik Österreichs. Wiesbaden:Springer Fachmedien, pp. 345-363. ISBN 978-3-658-37273-6. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-37274-3_17BibTex
@incollection{Jansesberger2023Umwel-58926, year={2023}, doi={10.1007/978-3-658-37274-3_17}, title={Umwelt- und Klimapolitik}, isbn={978-3-658-37273-6}, publisher={Springer Fachmedien}, address={Wiesbaden}, booktitle={Handbuch Außenpolitik Österreichs}, pages={345--363}, editor={Senn, Martin and Eder, Franz and Kornprobst, Markus}, author={Jansesberger, Viktoria and Spilker, Gabriele} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/58926"> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:contributor>Jansesberger, Viktoria</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-10-27T08:35:07Z</dcterms:available> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie sich das außenpolitische Engagement Österreichs im Bereich der Umwelt- und Klimapolitik seit 1945 entwickelt hat. Er zeigt, dass Österreich seit 1970 vermehrt multilateralen Umweltübereinkommen beigetreten ist. Auch der Beitritt zur Europäischen Union (EU) prägte sein Verhalten im Bereich des internationalen Umwelt- und Klimaschutzes maßgeblich. Verhandelt Österreich im EU-Kontext Umweltübereinkommen, zählt es zu den ambitionierten Staaten. Konzentriert man sich jedoch auf die bloße Anzahl von Umweltverträgen, die Österreich ratifiziert hat, zeigt sich ein eher mittelmäßiges Abschneiden im Vergleich zu anderen europäischen Staaten.</dcterms:abstract> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/58926/1/Jansensberger_2-14a9l7o0bjcb4.pdf"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/58926/1/Jansensberger_2-14a9l7o0bjcb4.pdf"/> <dc:creator>Jansesberger, Viktoria</dc:creator> <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:title>Umwelt- und Klimapolitik</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-10-27T08:35:07Z</dc:date> <dc:contributor>Spilker, Gabriele</dc:contributor> <dc:creator>Spilker, Gabriele</dc:creator> <dcterms:issued>2023</dcterms:issued> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/58926"/> <dc:language>deu</dc:language> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed
Unknown