Quantitative Methoden in den Internationalen Beziehungen

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2022
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Contribution to a collection
Publication status
Published
Published in
Handbuch Internationale Beziehungen / Sauer, Frank; von Hauff, Luba; Masala, Carlo (ed.). - 3. Auflage. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2022. - ISBN 978-3-658-33952-4
Abstract
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Verwendung quantitativer Methoden in den Internationalen Beziehungen. Nach einer kurzen Diskussion der verschiedenen Probleme, die sich in einer quantitativen Untersuchung ergeben können, präsentieren wir im zweiten Teil die mannigfachen Herausforderungen, die beim ersten Schritt jeglicher empirischer Untersuchung – dem Messen der theoretischen Konstrukte – entstehen können. Danach beschreiben wir, wie sich zwei unterschiedliche Datentypen – Experimental- und Beobachtungsdaten – analysieren lassen. In diesem Zusammenhang diskutieren wir ausführlich anhand einiger prominenter Beispiele zentrale Schwierigkeiten bei der Durchführung einer Regressionsanalyse: die Wahl eines passenden Modellierungsverfahrens, die Drittvariablenkontrolle sowie das Problem der Stichprobenverzerrung. Der Aufsatz endet mit einer Schlussbetrachtung und einem Überblick über einige neuere Trends in der Verwendung von quantitativen Methoden in den Internationalen Beziehungen.
Summary in another language
Subject (DDC)
320 Politics
Keywords
Quantitative Methoden; Kausalität; Forschungsdesign; Experiment; Beobachtungsdaten
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690RUHE, Constantin, Gerald SCHNEIDER, Gabriele SPILKER, 2022. Quantitative Methoden in den Internationalen Beziehungen. In: SAUER, Frank, ed., Luba VON HAUFF, ed., Carlo MASALA, ed.. Handbuch Internationale Beziehungen. 3. Auflage. Wiesbaden:VS Verlag für Sozialwissenschaften. ISBN 978-3-658-33952-4. Available under: doi: 10.1007/978-3-531-19954-2_25-2
BibTex
@incollection{Ruhe2022Quant-58852,
  year={2022},
  doi={10.1007/978-3-531-19954-2_25-2},
  title={Quantitative Methoden in den Internationalen Beziehungen},
  edition={3. Auflage},
  isbn={978-3-658-33952-4},
  publisher={VS Verlag für Sozialwissenschaften},
  address={Wiesbaden},
  booktitle={Handbuch Internationale Beziehungen},
  editor={Sauer, Frank and von Hauff, Luba and Masala, Carlo},
  author={Ruhe, Constantin and Schneider, Gerald and Spilker, Gabriele}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/58852">
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-10-18T09:15:23Z</dc:date>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:title>Quantitative Methoden in den Internationalen Beziehungen</dcterms:title>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:contributor>Schneider, Gerald</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43613"/>
    <dc:contributor>Ruhe, Constantin</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Verwendung quantitativer Methoden in den Internationalen Beziehungen. Nach einer kurzen Diskussion der verschiedenen Probleme, die sich in einer quantitativen Untersuchung ergeben können, präsentieren wir im zweiten Teil die mannigfachen Herausforderungen, die beim ersten Schritt jeglicher empirischer Untersuchung – dem Messen der theoretischen Konstrukte – entstehen können. Danach beschreiben wir, wie sich zwei unterschiedliche Datentypen – Experimental- und Beobachtungsdaten – analysieren lassen. In diesem Zusammenhang diskutieren wir ausführlich anhand einiger prominenter Beispiele zentrale Schwierigkeiten bei der Durchführung einer Regressionsanalyse: die Wahl eines passenden Modellierungsverfahrens, die Drittvariablenkontrolle sowie das Problem der Stichprobenverzerrung. Der Aufsatz endet mit einer Schlussbetrachtung und einem Überblick über einige neuere Trends in der Verwendung von quantitativen Methoden in den Internationalen Beziehungen.</dcterms:abstract>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/58852"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43613"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-10-18T09:15:23Z</dcterms:available>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Ruhe, Constantin</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:creator>Schneider, Gerald</dc:creator>
    <dcterms:issued>2022</dcterms:issued>
    <dc:creator>Spilker, Gabriele</dc:creator>
    <dc:contributor>Spilker, Gabriele</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed