„PhiloCast“ : Virtualität, Medialität und Didaktik eines philosophischen YouTube-Kanals
„PhiloCast“ : Virtualität, Medialität und Didaktik eines philosophischen YouTube-Kanals
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2021
Authors
Ohrenschall, Marcel
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
DOI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Contribution to a collection
Publication status
Published
Published in
Studierendenzentrierte Hochschullehre : von der Theorie zur Praxis / Noller, Jörg; Beitz-Radzio, Christina; Kugelmann, Daniela; Sontheimer, Sabrina; Westerholz, Sören (ed.). - Wiesbaden : Springer VS, 2021. - pp. 247-264. - ISBN 978-3-658-32204-5
Abstract
Der Beitrag demonstriert, wie YouTube-Kanäle produktiv in die digitale und analoge Lehre integriert werden können. Verschiedene Videoformate (Seminaraufzeichnung, Livestream, Themensendung, Experten-Interview, Podcast) werden vorgestellt und die jeweiligen didaktischen und technischen Herausforderungen skizziert. Statistiken werden präsentiert, die Aufschluss über die Chancen, Probleme und Potenziale von YouTube-Kanälen in der Hochschullehre geben. Abschließend werden Erfahrungen geschildert, die ganz allgemein das Kanal-Design und die Werbung neuer Abonnenten betreffen. Dabei werden folgende Fragen und Themen diskutiert: Wie können Studierende durch das Rezipieren von Videos aktiviert werden? Wie sollten Lehrvideos produziert werden? Welche Rolle spielen technische und dramaturgische Faktoren in der philosophischen Lehre?
Summary in another language
Subject (DDC)
100 Philosophy
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
NOLLER, Jörg, Marcel OHRENSCHALL, 2021. „PhiloCast“ : Virtualität, Medialität und Didaktik eines philosophischen YouTube-Kanals. In: NOLLER, Jörg, ed., Christina BEITZ-RADZIO, ed., Daniela KUGELMANN, ed., Sabrina SONTHEIMER, ed., Sören WESTERHOLZ, ed.. Studierendenzentrierte Hochschullehre : von der Theorie zur Praxis. Wiesbaden:Springer VS, pp. 247-264. ISBN 978-3-658-32204-5. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-32205-2_15BibTex
@incollection{Noller2021Philo-58242, year={2021}, doi={10.1007/978-3-658-32205-2_15}, title={„PhiloCast“ : Virtualität, Medialität und Didaktik eines philosophischen YouTube-Kanals}, isbn={978-3-658-32204-5}, publisher={Springer VS}, address={Wiesbaden}, booktitle={Studierendenzentrierte Hochschullehre : von der Theorie zur Praxis}, pages={247--264}, editor={Noller, Jörg and Beitz-Radzio, Christina and Kugelmann, Daniela and Sontheimer, Sabrina and Westerholz, Sören}, author={Noller, Jörg and Ohrenschall, Marcel} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/58242"> <dc:creator>Noller, Jörg</dc:creator> <dcterms:issued>2021</dcterms:issued> <dc:creator>Ohrenschall, Marcel</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-08-05T12:25:08Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Beitrag demonstriert, wie YouTube-Kanäle produktiv in die digitale und analoge Lehre integriert werden können. Verschiedene Videoformate (Seminaraufzeichnung, Livestream, Themensendung, Experten-Interview, Podcast) werden vorgestellt und die jeweiligen didaktischen und technischen Herausforderungen skizziert. Statistiken werden präsentiert, die Aufschluss über die Chancen, Probleme und Potenziale von YouTube-Kanälen in der Hochschullehre geben. Abschließend werden Erfahrungen geschildert, die ganz allgemein das Kanal-Design und die Werbung neuer Abonnenten betreffen. Dabei werden folgende Fragen und Themen diskutiert: Wie können Studierende durch das Rezipieren von Videos aktiviert werden? Wie sollten Lehrvideos produziert werden? Welche Rolle spielen technische und dramaturgische Faktoren in der philosophischen Lehre?</dcterms:abstract> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:title>„PhiloCast“ : Virtualität, Medialität und Didaktik eines philosophischen YouTube-Kanals</dcterms:title> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/58242"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Noller, Jörg</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/> <dc:contributor>Ohrenschall, Marcel</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-08-05T12:25:08Z</dcterms:available> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No