Transfer in der berufsbezogenen Weiterbildung : Systematisches Literaturreview und Synthese mit Blick auf die Handlungsmöglichkeiten der Lehrenden

Thumbnail Image
Date
2022
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Transfer in job-related continuing education : Systematic literature review and synthesis regarding possible actions of trainers
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal article
Publication status
Published
Published in
Zeitschrift für Weiterbildungsforschung ; 45 (2022), 1. - pp. 69-88. - Springer. - ISSN 2364-0014. - eISSN 2364-0022
Abstract
In der berufsbezogenen Weiterbildung gilt der Transfer des Gelernten als zentrales, wenngleich schwer erreichbares Erfolgskriterium. Das systematische Literaturreview folgt der Prämisse, dass Transfer gezielt gefördert werden muss und dass die Rolle der Lehrenden dabei bisher unzureichend berücksichtigt wurde. Mit dem Ziel, die empirische Forschungslage zu Transferdeterminanten zu analysieren, wurden 19 Metaanalysen aus dem Zeitraum zwischen 1988 und 2021 ausgewertet. Die Ergebnisse wurden zusammengefasst und mit Blick auf mögliche Ansatzpunkte der Transferförderung durch die Lehrenden interpretiert. Erwartungsgemäß scheint der Handlungsspielraum der Lehrenden hinsichtlich des Weiterbildungsdesigns am größten. Abhängig von den Weiterbildungszielen erwiesen sich unterschiedliche Lehr-Lern-Methoden und -Prinzipien als transferförderlich. Daneben können Lehrende aber auch auf einzelne Teilnehmendenmerkmale, wie die Motivation und Selbstwirksamkeit, Einfluss nehmen. Die Transferförderung im Arbeitsumfeld können sie begünstigen, indem sie diese rechtzeitig anbahnen, wichtige Beteiligte einbinden und über die Weiterbildungsmaßnahme hinaus Unterstützung anbieten. Das Literaturreview kommt zu dem Schluss, dass Lehrende Transfer fördern können und die dafür nötigen Kompetenzen besitzen sollten.
Summary in another language
In job-related continuing education, transfer is considered a central criterion for success, albeit one that is difficult to achieve. The systematic literature review follows the premise that transfer must be systematically promoted and that the role of trainers in this process has been insufficiently considered so far. With the aim of analyzing the empirical research on transfer determinants, 19 meta-analyses from the period between 1988 and 2021 were reviewed. The results were first summarized and then interpreted with regard to possible approaches to transfer promotion by trainers. As expected, the trainers’ options seem to be greatest regarding the training design. Depending on the training objectives, different teaching-learning methods and principles proved to be beneficial for transfer. In addition, trainers can affect certain trainee characteristics, such as motivation and self-efficacy. They can facilitate transfer in the work environment by initiating its support, including important stakeholders, and offering assistance beyond the training itself. The literature review concludes that trainers can promote transfer and should have the necessary competencies to do so.
Subject (DDC)
370 Education, School and Education System
Keywords
Trainingstransfer, Lehrende in der Weiterbildung, Trainerinnen und Trainer, Systematisches Literaturreview, Metaanalysen, Transfer of training, Teachers in continuing education, Trainers, Systematic literature review, Meta-analyses
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690WISSHAK, Susanne, 2022. Transfer in der berufsbezogenen Weiterbildung : Systematisches Literaturreview und Synthese mit Blick auf die Handlungsmöglichkeiten der Lehrenden. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung. Springer. 45(1), pp. 69-88. ISSN 2364-0014. eISSN 2364-0022. Available under: doi: 10.1007/s40955-022-00204-y
BibTex
@article{Wihak2022-04-04Trans-57729,
  year={2022},
  doi={10.1007/s40955-022-00204-y},
  title={Transfer in der berufsbezogenen Weiterbildung : Systematisches Literaturreview und Synthese mit Blick auf die Handlungsmöglichkeiten der Lehrenden},
  number={1},
  volume={45},
  issn={2364-0014},
  journal={Zeitschrift für Weiterbildungsforschung},
  pages={69--88},
  author={Wißhak, Susanne}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/57729">
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-06-03T13:05:59Z</dc:date>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:alternative>Transfer in job-related continuing education : Systematic literature review and synthesis regarding possible actions of trainers</dcterms:alternative>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/57729"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Wißhak, Susanne</dc:contributor>
    <dcterms:title>Transfer in der berufsbezogenen Weiterbildung : Systematisches Literaturreview und Synthese mit Blick auf die Handlungsmöglichkeiten der Lehrenden</dcterms:title>
    <dcterms:issued>2022-04-04</dcterms:issued>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/57729/1/Wisshak_2-t74cpug27z5g5.pdf"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dc:creator>Wißhak, Susanne</dc:creator>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/57729/1/Wisshak_2-t74cpug27z5g5.pdf"/>
    <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-06-03T13:05:59Z</dcterms:available>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">In der berufsbezogenen Weiterbildung gilt der Transfer des Gelernten als zentrales, wenngleich schwer erreichbares Erfolgskriterium. Das systematische Literaturreview folgt der Prämisse, dass Transfer gezielt gefördert werden muss und dass die Rolle der Lehrenden dabei bisher unzureichend berücksichtigt wurde. Mit dem Ziel, die empirische Forschungslage zu Transferdeterminanten zu analysieren, wurden 19 Metaanalysen aus dem Zeitraum zwischen 1988 und 2021 ausgewertet. Die Ergebnisse wurden zusammengefasst und mit Blick auf mögliche Ansatzpunkte der Transferförderung durch die Lehrenden interpretiert. Erwartungsgemäß scheint der Handlungsspielraum der Lehrenden hinsichtlich des Weiterbildungsdesigns am größten. Abhängig von den Weiterbildungszielen erwiesen sich unterschiedliche Lehr-Lern-Methoden und -Prinzipien als transferförderlich. Daneben können Lehrende aber auch auf einzelne Teilnehmendenmerkmale, wie die Motivation und Selbstwirksamkeit, Einfluss nehmen. Die Transferförderung im Arbeitsumfeld können sie begünstigen, indem sie diese rechtzeitig anbahnen, wichtige Beteiligte einbinden und über die Weiterbildungsmaßnahme hinaus Unterstützung anbieten. Das Literaturreview kommt zu dem Schluss, dass Lehrende Transfer fördern können und die dafür nötigen Kompetenzen besitzen sollten.</dcterms:abstract>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed
Yes