Ästhetik und Politische Ikonographie der Briefmarke
Ästhetik und Politische Ikonographie der Briefmarke
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2009
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Journal article
Publication status
Published
Published in
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft ; 54 (2009), 2. - pp. 23-42. - Meiner. - ISSN 2195-6847. - eISSN 0044-2186
Abstract
Die Briefmarke scheint ein so alltäglicher Gegenstand zu sein, daß ihr – von Motivsammlern einmal abgesehen – eine kunsthistorische oder gar ästhetische Aufmerksamkeit weitgehend versagt geblieben ist. Dabei hat Aby Warburg schon sehr früh die Briefmarke als ein Feld politischer Ikonographie erkannt, und auch von Walter Benjamin liegen Beobachtungen hierzu vor. Im Anschluß an frühere kulturgeschichtliche Arbeiten zur Bildersprache des deutschen Geldes untersucht der Vortrag am Bei- spiel der optischen Vergegenwärtigung des Brandenburger Tores auf Briefmarken der Weimarer Republik, des Dritten Reichs, der DDR und der Bundesrepublik die ästhetischen Darstellungs- und ikonographischen Propagandamöglichkeiten eines wenig beachteten Mediums.
Summary in another language
Subject (DDC)
100 Philosophy
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
GABRIEL, Gottfried, 2009. Ästhetik und Politische Ikonographie der Briefmarke. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft. Meiner. 54(2), pp. 23-42. ISSN 2195-6847. eISSN 0044-2186BibTex
@article{Gabriel2009Asthe-57684, year={2009}, title={Ästhetik und Politische Ikonographie der Briefmarke}, number={2}, volume={54}, issn={2195-6847}, journal={Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft}, pages={23--42}, author={Gabriel, Gottfried} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/57684"> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/57684"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-05-30T09:44:04Z</dcterms:available> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Briefmarke scheint ein so alltäglicher Gegenstand zu sein, daß ihr – von Motivsammlern einmal abgesehen – eine kunsthistorische oder gar ästhetische Aufmerksamkeit weitgehend versagt geblieben ist. Dabei hat Aby Warburg schon sehr früh die Briefmarke als ein Feld politischer Ikonographie erkannt, und auch von Walter Benjamin liegen Beobachtungen hierzu vor. Im Anschluß an frühere kulturgeschichtliche Arbeiten zur Bildersprache des deutschen Geldes untersucht der Vortrag am Bei- spiel der optischen Vergegenwärtigung des Brandenburger Tores auf Briefmarken der Weimarer Republik, des Dritten Reichs, der DDR und der Bundesrepublik die ästhetischen Darstellungs- und ikonographischen Propagandamöglichkeiten eines wenig beachteten Mediums.</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Gabriel, Gottfried</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-05-30T09:44:04Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:contributor>Gabriel, Gottfried</dc:contributor> <dcterms:title>Ästhetik und Politische Ikonographie der Briefmarke</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Refereed
Yes