Rudolf Carnap und Kurt Gödel : Die beiderseitige Bezugnahme in ihren philosophischen Selbstzeugnissen

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2021
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Contribution to a collection
Publication status
Published
Published in
Der junge Carnap in historischem Kontext: 1918–1935 / Damböck, Christian; Wolters, Gereon (ed.). - Cham : Springer, 2021. - (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis ; 30). - pp. 223-242. - ISBN 978-3-030-58250-0
Abstract
Gegenstandes des Aufsatzes ist die gegenseitige Beeinflussung und Bezugnahme von Rudolf Carnap und Kurt Gödel in ihren jeweiligen Selbstzeugnissen während der 20er- bis 40er-Jahre des 20. Jahrhunderts. Der Vergleicht bestätigt die bisherige Forschung, der zufolge Carnap auf Gödels Arbeiten der Jahre 1930 und 1931 einigen Einfluss hatte. Er zeigt darüber hinaus, dass die beiden sich größtenteils als mathematische Logiker wahrgenommen und rezipiert haben. Nach allem, was wir bisher wissen, bleibt das so hinsichtlich Carnaps Wertschätzung für Gödels Denken. Gödel wendet sich hingegen Carnap ab 1934 auch als einem philosophischen Denker zu, dessen Philosophie eine gewisse Nähe zu der von Gottfried Wilhelm Leibniz aufweist, aber anders als letztere, von Gödel kritisch gesehen wird.
Summary in another language
Subject (DDC)
100 Philosophy
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690ENGELEN, Eva-Maria, 2021. Rudolf Carnap und Kurt Gödel : Die beiderseitige Bezugnahme in ihren philosophischen Selbstzeugnissen. In: DAMBÖCK, Christian, ed., Gereon WOLTERS, ed.. Der junge Carnap in historischem Kontext: 1918–1935. Cham:Springer, pp. 223-242. ISBN 978-3-030-58250-0. Available under: doi: 10.1007/978-3-030-58251-7_11
BibTex
@incollection{Engelen2021-05-13Rudol-56486,
  year={2021},
  doi={10.1007/978-3-030-58251-7_11},
  title={Rudolf Carnap und Kurt Gödel : Die beiderseitige Bezugnahme in ihren philosophischen Selbstzeugnissen},
  number={30},
  isbn={978-3-030-58250-0},
  publisher={Springer},
  address={Cham},
  series={Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis},
  booktitle={Der junge Carnap in historischem Kontext: 1918–1935},
  pages={223--242},
  editor={Damböck, Christian and Wolters, Gereon},
  author={Engelen, Eva-Maria}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/56486">
    <dc:creator>Engelen, Eva-Maria</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="eng">Gegenstandes des Aufsatzes ist die gegenseitige Beeinflussung und Bezugnahme von Rudolf Carnap und Kurt Gödel in ihren jeweiligen Selbstzeugnissen während der 20er- bis 40er-Jahre des 20. Jahrhunderts. Der Vergleicht bestätigt die bisherige Forschung, der zufolge Carnap auf Gödels Arbeiten der Jahre 1930 und 1931 einigen Einfluss hatte. Er zeigt darüber hinaus, dass die beiden sich größtenteils als mathematische Logiker wahrgenommen und rezipiert haben. Nach allem, was wir bisher wissen, bleibt das so hinsichtlich Carnaps Wertschätzung für Gödels Denken. Gödel wendet sich hingegen Carnap ab 1934 auch als einem philosophischen Denker zu, dessen Philosophie eine gewisse Nähe zu der von Gottfried Wilhelm Leibniz aufweist, aber anders als letztere, von Gödel kritisch gesehen wird.</dcterms:abstract>
    <dcterms:title>Rudolf Carnap und Kurt Gödel : Die beiderseitige Bezugnahme in ihren philosophischen Selbstzeugnissen</dcterms:title>
    <dcterms:issued>2021-05-13</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-02-10T08:45:17Z</dcterms:available>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/>
    <dc:language>eng</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/56486"/>
    <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights>
    <dc:contributor>Engelen, Eva-Maria</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-02-10T08:45:17Z</dc:date>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed