Narrative der Migration : Eine andere deutsche Kulturgeschichte

Vorschaubild
Datum
2022
Autor:innen
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
978-3-11-073658-8
Bibliografische Daten
Verlag
Berlin: De Gruyter
Schriftenreihe
Undisziplinierte Bücher; 5
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Habilitation
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung
Die Kulturgeschichte der deutschen Einwanderungsgesellschaft ist noch ungeschrieben. Dabei finden seit den 1960er Jahren in der Literatur, im Film sowie in gesellschaftlichen Debatten und Theorien zahlreiche Interaktionen und ästhetische Aushandlungen statt, die den Wandel des politischen Systems vorangetrieben haben. Der Band eröffnet einen unerwarteten Blick auf informelle Beziehungen und Potenziale, die bislang kaum Beachtung gefunden haben.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690EZLI, Özkan, 2022. Narrative der Migration : Eine andere deutsche Kulturgeschichte [Postdoctoral thesis]. Tübingen: Universität Tübingen. Berlin:De Gruyter. ISBN 978-3-11-073658-8. Available under: doi: 10.1515/9783110731347
BibTex
@book{Ezli2022Narra-55657,
  year={2022},
  doi={10.1515/9783110731347},
  isbn={978-3-11-073658-8},
  publisher={De Gruyter},
  address={Berlin},
  series={Undisziplinierte Bücher},
  title={Narrative der Migration : Eine andere deutsche Kulturgeschichte},
  number={5},
  author={Ezli, Özkan}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/55657">
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/55657/3/Ezli_2-s9ow9q50vrwf2.pdf"/>
    <bibo:issn>978-3-11-073658-8</bibo:issn>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/55657/3/Ezli_2-s9ow9q50vrwf2.pdf"/>
    <dc:publisher>De Gruyter</dc:publisher>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/55657"/>
    <dcterms:title>Narrative der Migration : Eine andere deutsche Kulturgeschichte</dcterms:title>
    <dc:creator>Ezli, Özkan</dc:creator>
    <dc:publisher>Berlin</dc:publisher>
    <dc:contributor>Ezli, Özkan</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-11-25T13:38:13Z</dc:date>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-11-25T13:38:13Z</dcterms:available>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Kulturgeschichte der deutschen Einwanderungsgesellschaft ist noch ungeschrieben. Dabei finden seit den 1960er Jahren in der Literatur, im Film sowie in gesellschaftlichen Debatten und Theorien zahlreiche Interaktionen und ästhetische Aushandlungen statt, die den Wandel des politischen Systems vorangetrieben haben. Der Band eröffnet einen unerwarteten Blick auf informelle Beziehungen und Potenziale, die bislang kaum Beachtung gefunden haben.</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:issued>2022</dcterms:issued>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Hochschulschriftenvermerk
Tübingen, Universität Tübingen, Habil.-Schr., 2019
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet