Type of Publication: | Dissertation |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-6814 |
Author: | Semar, Wolfgang |
Year of publication: | 2001 |
Title in another language: | An empirical study on the impact of electronic market places - the Pfullendorf example |
Summary: |
Landslide changes which are going to affect everybody are the results of the growth and heavily increasing use of the internet and its electronic services. New
possibilities for presentation, information and transaction arise, especially for rural and underdeveloped regions. This gives value-added effects and impulses for local businesses and citizens. A four-year empirical study of the situation in Pfullendorf (a smalltown of 13.000 inhabitants) is the basis of this thesis. Structural changes evoked by telemediatisation and the establishment of electronic markets are described and analysed. The focus is on region/local aspects. We found three main categories of change: 1. Improvement of competitiveness to the local industry, 2. improvement of the effectiveness of local administration, 3. improvement of general living conditions. A comprehensive introduction to the principles of electronic markets end marketplaces in industry, administration and popular use is given. The main research part, however, is on hypotheses for the changes that are to be expected in the single categories as well as the design, execution and analysis of the empirical study. |
Summary in another language: |
Enorme Veränderungen, von denen jeder betroffen sein wird, gehen mit der exponentiellen weltweiten Verbreitung des Internet und der damit verbundenen Nutzung elektronischer Dienste einher. So ist zu erwarten, dass durch fortschreitenden Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologien und durch die vielfältigen Präsentations-, Informations- und Transaktionsmöglichkeiten des Internet neue Perspektiven insbesondere für ländliche und strukturschwache Gebiete entstehen. Durch die Mehrwerteffekte regionaler elektronischer Marktplätze kann die Attraktivität ländlicher Regionen für die Bürger und die Wirtschaft erheblich gesteigert werden.
Die empirische Grundlage dieser Arbeit bildet eine auf vier Jahre angelegte Untersuchung über die Stadt Pfullendorf, einer ländlichen Kleinstadt mit ca. 13.000 Einwohnern. Es wurden die Strukturveränderungen, hervorgerufen durch die 'Telemediatisierung' im Allgemeinen bzw. die Etablierung elektronischer Marktplätze im Speziellen dokumentiert und interpretiert. Dabei ist der Blick auf regionale/lokale Aspekte gerichtet. Die Erarbeitung und Systematisierung der Bereiche, in denen ein Strukturwandel zu erwarten ist, diente dabei als Grundlage für das Design der in regelmäßigen Abständen durchgeführten Studie. Veränderungen, hervorgerufen durch die Etablierung elektronischer Marktplätze, lassen sich in drei wesentliche Kategorien einteilen: 1. Die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Wirtschaft, 2. die Verbesserung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit der kommunalen Verwaltung und 3. die Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort. Diese Arbeit gibt eine umfassende Einführung in die Prinzipien elektronischer Märkte und elektronischer Marktplätze für die Wirtschaft, die Verwaltung und für die Bürger. Die zentrale Aufgabe ist jedoch die Erarbeitung der Hypothesen, die die zu erwartendenen Veränderungen in den jeweiligen Kategorien beschreiben, sowie das Design, die Durchführung und die Analyse der empirischen Erhebung. |
Examination date (for dissertations): | Jul 23, 2001 |
Dissertation note: | Doctoral dissertation, University of Konstanz |
CCS Classification: | K.4.4; K.4.1; K.4 |
Subject (DDC): | 004 Computer Science |
Controlled Keywords (GND): | Datenerhebung, Regionale Wirtschaftsentwicklung, Regionale Strukturverbesserung, Regionale Infrastruktur, Telematik |
Keywords: | E-Commerce, Pfullendorf, elektronische Marktplätze, Entwicklung, Studie, E-Commerce, Pfullendorf, electronic markets, development, study |
Link to License: | In Copyright |
SEMAR, Wolfgang, 2001. Eine empirische Studie über die Auswirkungen elektronischer Märkte für eine Region - am Beispiel der Stadt Pfullendorf [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
@phdthesis{Semar2001empir-5475, title={Eine empirische Studie über die Auswirkungen elektronischer Märkte für eine Region - am Beispiel der Stadt Pfullendorf}, year={2001}, author={Semar, Wolfgang}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
diss-semar-kops.pdf | 1471 |