Heterogene Autorschaft und digitale Textanalyse : Ein Experiment zum kompilatorischen Erzählstil Konrads von Würzburg

Vorschaubild
Datum
2021
Autor:innen
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung ; 2021, 10. - S. 309-344. - BIS-Verlag. - eISSN 2568-9967
Zusammenfassung
Der ›Trojanerkrieg‹ Konrads von Würzburg führt heterogenes Quellenmaterial antiker und mittelalterlicher Texte mit maximalen Integrationsansprüchen zu-sammen, ohne die Spannungen seiner monumentalen Kompilation zu leugnen. Während diese Ansprüche bislang vor allem aus poetologischen Selbstreflexionen abgeleitet und anhand herausgehobener Einzelepisoden diskutiert wurden, sucht der Beitrag die Frage nach Konrads Erzählstil in einem methodischen Neuansatz digitaler Literaturwissenschaft am Gesamttext empirisch zu überprüfen: Wie homogen bzw. heterogen adaptiert Konrad seine Quellenvorgaben, in welchem Maße prägen kompilatorische Züge auch die Oberfläche des Textes? Und inwiefern lassen sich daraus Rückschlüsse für das Erzählprofil des ›Trojanerkriegs‹ insgesamt ziehen? Wie stilometrische Binnenanalysen von Wort- und Formelverwendungen aufweisen, ist Konrads Roman weder durchgängig einem homogenen Integrationsstil verpflichtet noch einem heterogenen Kompilationsstil. Vielmehr lässt der Text signifikant unter-schiedliche Partien hervortreten, die neue Fragen sowohl an Konrads auktoriale Programmatik als auch an die Konrad-Forschung stellen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Schlagwörter
germanistische Mediävistik, Konrad von Würzburg, Trojanerkrieg, Stilometrie
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690GEBERT, Bent, 2021. Heterogene Autorschaft und digitale Textanalyse : Ein Experiment zum kompilatorischen Erzählstil Konrads von Würzburg. In: Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung. BIS-Verlag(10), pp. 309-344. eISSN 2568-9967. Available under: doi: 10.25619/BmE20214157
BibTex
@article{Gebert2021Heter-53303,
  year={2021},
  doi={10.25619/BmE20214157},
  title={Heterogene Autorschaft und digitale Textanalyse : Ein Experiment zum kompilatorischen Erzählstil Konrads von Würzburg},
  url={https://ojs.uni-oldenburg.de/ojs/index.php/bme/article/view/157},
  number={10},
  journal={Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung},
  pages={309--344},
  author={Gebert, Bent}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/53303">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/53303/3/Gebert_2-1xd38k4nlstir1.pdf"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der ›Trojanerkrieg‹ Konrads von Würzburg führt heterogenes Quellenmaterial antiker und mittelalterlicher Texte mit maximalen Integrationsansprüchen zu-sammen, ohne die Spannungen seiner monumentalen Kompilation zu leugnen. Während diese Ansprüche bislang vor allem aus poetologischen Selbstreflexionen abgeleitet und anhand herausgehobener Einzelepisoden diskutiert wurden, sucht der Beitrag die Frage nach Konrads Erzählstil in einem methodischen Neuansatz digitaler Literaturwissenschaft am Gesamttext empirisch zu überprüfen: Wie homogen bzw. heterogen adaptiert Konrad seine Quellenvorgaben, in welchem Maße prägen kompilatorische Züge auch die Oberfläche des Textes? Und inwiefern lassen sich daraus Rückschlüsse für das Erzählprofil des ›Trojanerkriegs‹ insgesamt ziehen? Wie stilometrische Binnenanalysen von Wort- und Formelverwendungen aufweisen, ist Konrads Roman weder durchgängig einem homogenen Integrationsstil verpflichtet noch einem heterogenen Kompilationsstil. Vielmehr lässt der Text signifikant unter-schiedliche Partien hervortreten, die neue Fragen sowohl an Konrads auktoriale Programmatik als auch an die Konrad-Forschung stellen.</dcterms:abstract>
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International</dc:rights>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dc:creator>Gebert, Bent</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-03-30T06:51:19Z</dcterms:available>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-03-30T06:51:19Z</dc:date>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:issued>2021</dcterms:issued>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/53303"/>
    <dc:contributor>Gebert, Bent</dc:contributor>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/53303/3/Gebert_2-1xd38k4nlstir1.pdf"/>
    <dcterms:title>Heterogene Autorschaft und digitale Textanalyse : Ein Experiment zum kompilatorischen Erzählstil Konrads von Würzburg</dcterms:title>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
Prüfdatum der URL
2021-03-30
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Ja