Agon – Faszination – Dialog : Religionsgespräche im Willehalm Wolframs von Eschenbach und in der Arabel Ulrichs von dem Türlin

Thumbnail Image
Date
2021
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Contribution to a collection
Publication status
Published
Published in
Vielfalt des Religiösen : Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext / Bernhardt, Susanne; Gebert, Bent (ed.). - Berlin : De Gruyter, 2021. - (Literatur - Theorie - Geschichte ; 22). - pp. 275-312. - ISBN 978-3-11-070870-7
Abstract
Anhand der Religionsgespräche im Willehalm Wolframs von Eschenbach und der Arabel Ulrichs von dem Türlin untersucht der Beitrag die explizite Diskursivierung interreligiöser Vielfalt und ihre impliziten Bedingungen. Nicht nur die inklusivistischen Plädoyers der konvertierten muslimischen Königin Arabel/Gyburc und ihre überschüssigen Bezugsdiskurse sind dafür entscheidend, sondern die Voraussetzungen, unter denen Religionsgespräche im narrativen Kontext überhaupt motiviert und plausibilisiert werden. Im postsäkularen Sinn erweist sich ‚besprochene Vielfalt‘ in literarischen Religionsgesprächen als mehrfach konditioniert und relativiert, doch zeichnen sich zwischen Wolfram und seinem Fortsetzer zugleich Verschiebungen ab. Während Wolfram die Randbedingungen der umgebenden Erzählkontexte vergleichsweise dezent andeutet und dadurch Gyburcs Schonungsreden ekstatisch hervortreten lässt, inszeniert Ulrich vor allem die Vorbedingungen dialogischer Verhandlung. Agonale Zuwendung und transgressive Faszination erst begründen die Möglichkeit eines Gesprächs über Religionen, verfremden dieses jedoch zugleich.
Summary in another language
Subject (DDC)
800 Literature, Rhetoric, Literary Science
Keywords
Religion, Religionsgespräch, Pluralisierung, Wolfram von Eschenbach, Mittelalter
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690GEBERT, Bent, 2021. Agon – Faszination – Dialog : Religionsgespräche im Willehalm Wolframs von Eschenbach und in der Arabel Ulrichs von dem Türlin. In: BERNHARDT, Susanne, ed., Bent GEBERT, ed.. Vielfalt des Religiösen : Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext. Berlin:De Gruyter, pp. 275-312. ISBN 978-3-11-070870-7. Available under: doi: 10.1515/9783110711516-013
BibTex
@incollection{Gebert2021Faszi-53053,
  year={2021},
  doi={10.1515/9783110711516-013},
  title={Agon – Faszination – Dialog : Religionsgespräche im Willehalm Wolframs von Eschenbach und in der Arabel Ulrichs von dem Türlin},
  number={22},
  isbn={978-3-11-070870-7},
  publisher={De Gruyter},
  address={Berlin},
  series={Literatur - Theorie - Geschichte},
  booktitle={Vielfalt des Religiösen : Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext},
  pages={275--312},
  editor={Bernhardt, Susanne and Gebert, Bent},
  author={Gebert, Bent}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/53053">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/53053/1/Gebert_2-zi2oz9oeaysw3.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/53053"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-03-01T15:33:02Z</dc:date>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/53053/1/Gebert_2-zi2oz9oeaysw3.pdf"/>
    <dcterms:title>Agon – Faszination – Dialog : Religionsgespräche im Willehalm Wolframs von Eschenbach und in der Arabel Ulrichs von dem Türlin</dcterms:title>
    <dc:creator>Gebert, Bent</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Anhand der Religionsgespräche im Willehalm Wolframs von Eschenbach und der Arabel Ulrichs von dem Türlin untersucht der Beitrag die explizite Diskursivierung interreligiöser Vielfalt und ihre impliziten Bedingungen. Nicht nur die inklusivistischen Plädoyers der konvertierten muslimischen Königin Arabel/Gyburc und ihre überschüssigen Bezugsdiskurse sind dafür entscheidend, sondern die Voraussetzungen, unter denen Religionsgespräche im narrativen Kontext überhaupt motiviert und plausibilisiert werden. Im postsäkularen Sinn erweist sich ‚besprochene Vielfalt‘ in literarischen Religionsgesprächen als mehrfach konditioniert und relativiert, doch zeichnen sich zwischen Wolfram und seinem Fortsetzer zugleich Verschiebungen ab. Während Wolfram die Randbedingungen der umgebenden Erzählkontexte vergleichsweise dezent andeutet und dadurch Gyburcs Schonungsreden ekstatisch hervortreten lässt, inszeniert Ulrich vor allem die Vorbedingungen dialogischer Verhandlung. Agonale Zuwendung und transgressive Faszination erst begründen die Möglichkeit eines Gesprächs über Religionen, verfremden dieses jedoch zugleich.</dcterms:abstract>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:contributor>Gebert, Bent</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:issued>2021</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-03-01T15:33:02Z</dcterms:available>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed