Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können kommenden Montag und Dienstag keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted next Monday and Tuesday.)
Type of Publication: | Contribution to a collection |
Publication status: | Published |
Author: | Mader, Matthias; Fiebig, Rüdiger |
Year of publication: | 2015 |
Published in: | Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger : Theorien, Methoden, Befunde / Biehl, Heiko; Schoen, Harald (ed.). - Wiesbaden : Springer VS, 2015. - (Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr ; 15). - pp. 97-121. - ISBN 978-3-658-08607-7 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08608-4_4 |
Summary: |
Seit 1990 beteiligt sich Deutschland in zunehmendem Maße an Militäreinsätzen unter Führung der Vereinten Nationen und der NATO, bei denen Bundeswehrsoldaten jenseits der Landesgrenzen eingesetzt werden. In Anbetracht des komplexen Verhältnisses von Militär und Bevölkerung, das sich in der Bundesrepublik deutlich vom zivil-militärischen Verhältnis in anderen westlichen Staaten unterscheidet (Biehl et al. 2011; Rattinger 1985), ist die Frage nach den Determinanten der Unterstützung von Auslandseinsätzen im Allgemeinen und des Afghanistaneinsatzes im Speziellen von besonderer Bedeutung.
|
Subject (DDC): | 320 Politics |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
MADER, Matthias, Rüdiger FIEBIG, 2015. Determinanten der Bevölkerungseinstellungen zum Afghanistaneinsatz : Prädispositionen, Erfolgswahrnehmungen und die moderierende Wirkung individueller Mediennutzung. In: BIEHL, Heiko, ed., Harald SCHOEN, ed.. Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger : Theorien, Methoden, Befunde. Wiesbaden:Springer VS, pp. 97-121. ISBN 978-3-658-08607-7. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-08608-4_4
@incollection{Mader2015Deter-53038, title={Determinanten der Bevölkerungseinstellungen zum Afghanistaneinsatz : Prädispositionen, Erfolgswahrnehmungen und die moderierende Wirkung individueller Mediennutzung}, year={2015}, doi={10.1007/978-3-658-08608-4_4}, number={15}, isbn={978-3-658-08607-7}, address={Wiesbaden}, publisher={Springer VS}, series={Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr}, booktitle={Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger : Theorien, Methoden, Befunde}, pages={97--121}, editor={Biehl, Heiko and Schoen, Harald}, author={Mader, Matthias and Fiebig, Rüdiger} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/53038"> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:title>Determinanten der Bevölkerungseinstellungen zum Afghanistaneinsatz : Prädispositionen, Erfolgswahrnehmungen und die moderierende Wirkung individueller Mediennutzung</dcterms:title> <dc:contributor>Mader, Matthias</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-03-01T10:08:43Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:creator>Fiebig, Rüdiger</dc:creator> <dcterms:issued>2015</dcterms:issued> <dc:creator>Mader, Matthias</dc:creator> <dc:contributor>Fiebig, Rüdiger</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Seit 1990 beteiligt sich Deutschland in zunehmendem Maße an Militäreinsätzen unter Führung der Vereinten Nationen und der NATO, bei denen Bundeswehrsoldaten jenseits der Landesgrenzen eingesetzt werden. In Anbetracht des komplexen Verhältnisses von Militär und Bevölkerung, das sich in der Bundesrepublik deutlich vom zivil-militärischen Verhältnis in anderen westlichen Staaten unterscheidet (Biehl et al. 2011; Rattinger 1985), ist die Frage nach den Determinanten der Unterstützung von Auslandseinsätzen im Allgemeinen und des Afghanistaneinsatzes im Speziellen von besonderer Bedeutung.</dcterms:abstract> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-03-01T10:08:43Z</dcterms:available> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/53038"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>