Type of Publication: | Monograph |
Publication status: | Published |
Author: | Hartmann, Heinrich |
Year of publication: | 2020 |
Publishing House: | Frankfurt : Campus Verlag |
ISBN: | 978-3-593-51190-0 |
Series: | Reihe "Globalgeschichte" ; 31 |
Summary: |
Seit der Gründung der türkischen Republik im Jahr 1923 spielten ausländische Experten beim Aufbau des neuen Staates eine zentrale Rolle. Anhand der Geschichte der Entwicklungspolitik in der ländlichen Türkei lassen sich gut die Erwartungshorizonte aufzeigen, die deutsche, amerikanische und türkische Akteure für das Land in der Nachkriegszeit formulierten, das in der Zeit zwischen Marshallplan, Bevölkerungskrise und neuer Migrationspolitik fest in globale Diskurse eingebunden war. Die Türkei wurde dabei, so die These dieses Buches, zu einem wichtigen Experimentierfeld neuer Praktiken von Entwicklungspolitik, da sich hier die Maximen der europäischen Integration und des globalen Krisendenkens begegneten.
|
Subject (DDC): | 900 History |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
HARTMANN, Heinrich, 2020. Eigensinnige Musterschüler : ländliche Entwicklung und internationales Expertenwissen in der Türkei (1947-1980). Frankfurt:Campus Verlag. ISBN 978-3-593-51190-0
@book{Hartmann2020Eigen-52964, isbn={978-3-593-51190-0}, publisher={Campus Verlag}, series={Reihe "Globalgeschichte"}, title={Eigensinnige Musterschüler : ländliche Entwicklung und internationales Expertenwissen in der Türkei (1947-1980)}, year={2020}, number={31}, address={Frankfurt}, author={Hartmann, Heinrich} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/52964"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/32"/> <dcterms:issued>2020</dcterms:issued> <dc:contributor>Hartmann, Heinrich</dc:contributor> <dc:publisher>Campus Verlag</dc:publisher> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <bibo:issn>978-3-593-51190-0</bibo:issn> <dcterms:title>Eigensinnige Musterschüler : ländliche Entwicklung und internationales Expertenwissen in der Türkei (1947-1980)</dcterms:title> <dc:language>deu</dc:language> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-02-23T12:24:01Z</dcterms:available> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/32"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Seit der Gründung der türkischen Republik im Jahr 1923 spielten ausländische Experten beim Aufbau des neuen Staates eine zentrale Rolle. Anhand der Geschichte der Entwicklungspolitik in der ländlichen Türkei lassen sich gut die Erwartungshorizonte aufzeigen, die deutsche, amerikanische und türkische Akteure für das Land in der Nachkriegszeit formulierten, das in der Zeit zwischen Marshallplan, Bevölkerungskrise und neuer Migrationspolitik fest in globale Diskurse eingebunden war. Die Türkei wurde dabei, so die These dieses Buches, zu einem wichtigen Experimentierfeld neuer Praktiken von Entwicklungspolitik, da sich hier die Maximen der europäischen Integration und des globalen Krisendenkens begegneten.</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:creator>Hartmann, Heinrich</dc:creator> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-02-23T12:24:01Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/52964"/> <dc:publisher>Frankfurt</dc:publisher> </rdf:Description> </rdf:RDF>