Wachstumsprozesse an Oberflächen und Nukleation der zweiten Lage

Lade...
Vorschaubild
Dateien
361_1.pdf
361_1.pdfGröße: 6.76 MBDownloads: 370
Datum
1999
Autor:innen
Rottler, Jörg
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Second Layer Nucleation in Surface Growth
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

Bei Wachstumsprozessen an Oberflaechen, wie beispielsweise der Molekularstrahlepitaxie, spielen Nukleation und Keimbildung eine herausragende Rolle. Einzelne Atome des aufzubringenden Materials treffen auf der Oberflaeche auf und fuehren dort thermisch aktivierte Diffusionsprozesse aus. Die kritische Keimgroesse, die Diffusionskonstante(n) sowie die Aufdampfrate bestimmen die Dichte der stabilen Keime. Im sogenannten Submonolagenbereich geringer Bedeckungen wachsen diese Keime diffusiv unter dem Zustrom von Adatomen. Die sich entwickelnde Clustergroessenverteilung weist eine statistische Selbstähnlichkeit auf, was einen dynamischen Skalenansatz ermöglicht. Das Einsetzen der Nukleation der zweiten Lage ist von grosser Bedeutung fuer die entstehende Filmstruktur. Wenn sich stabile Cluster in der zweiten Lage erst nach dem Zusammenwachsen der Inseln in der ersten Lage bilden, wird ein glatter Film entstehen. Geht die Nukleation der zweiten Lage jedoch der Inselkoaleszenz voraus, erhält man eine rauhe Morphologie. Das Nukleationsereignis erfolgt nun stets bei einer charakteristischen Inselgroesse, dem sogenannten kritischen Radius R_c fuer die Nukleation der zweiten Lage. R_c wird entscheidend beeinflusst durch das Vorhandensein von Stufenbarrieren (Ehrlich-Schwoebel-Barrieren), die die Interlagendiffusion behindern. In dieser Arbeit wird mit Hilfe von kinetischen Monte-Carlo Simulationen die Abhaengigkeit des kritischen Radius von den Prozessparametern (Temperatur, Aufdampfrate, kritische Keimgrösse) sowie der Ehrlich-Schwoebel-Barriere ermittelt. Die Simulationsergebnisse koennen mit einer einfachen Kontinuumsbeschreibung fuer den kritischen Radius nicht in Einklang gebracht werden. Deshalb wird ein neuer analytischer, auf Skalenargumenten basierender Zugang entwickelt. Dabei werden unterschiedliche physikalische Mechanismen sichtbar, die zu einem reichhaltigen Gesamtszenario mit verschiedenen Skalenregimen führen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
530 Physik
Schlagwörter
surface physics, nucleation, epitaxy, computer simulations, kinetics
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690ROTTLER, Jörg, 1999. Wachstumsprozesse an Oberflächen und Nukleation der zweiten Lage [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Rottler1999Wachs-5277,
  year={1999},
  title={Wachstumsprozesse an Oberflächen und Nukleation der zweiten Lage},
  author={Rottler, Jörg}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/5277">
    <dc:contributor>Rottler, Jörg</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/5277"/>
    <dcterms:title>Wachstumsprozesse an Oberflächen und Nukleation der zweiten Lage</dcterms:title>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T14:54:34Z</dc:date>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Rottler, Jörg</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5277/1/361_1.pdf"/>
    <dcterms:alternative>Second Layer Nucleation in Surface Growth</dcterms:alternative>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Bei Wachstumsprozessen an Oberflaechen, wie beispielsweise der Molekularstrahlepitaxie, spielen Nukleation und Keimbildung eine herausragende Rolle.  Einzelne Atome des aufzubringenden Materials treffen auf der Oberflaeche auf und fuehren dort thermisch aktivierte Diffusionsprozesse aus. Die kritische Keimgroesse, die Diffusionskonstante(n) sowie die Aufdampfrate bestimmen die Dichte der stabilen Keime. Im sogenannten Submonolagenbereich geringer Bedeckungen wachsen diese Keime diffusiv unter dem Zustrom von Adatomen. Die sich entwickelnde Clustergroessenverteilung weist eine statistische Selbstähnlichkeit auf, was einen dynamischen Skalenansatz ermöglicht. Das Einsetzen der Nukleation der zweiten Lage ist von grosser Bedeutung fuer die entstehende Filmstruktur. Wenn sich stabile Cluster in der zweiten Lage erst nach dem Zusammenwachsen der Inseln in der ersten Lage bilden, wird ein glatter Film entstehen. Geht die Nukleation der zweiten Lage jedoch der Inselkoaleszenz voraus, erhält man eine rauhe Morphologie. Das Nukleationsereignis erfolgt nun stets bei einer charakteristischen Inselgroesse, dem sogenannten kritischen Radius R_c fuer die Nukleation der zweiten Lage. R_c wird entscheidend beeinflusst durch das Vorhandensein von Stufenbarrieren (Ehrlich-Schwoebel-Barrieren), die die Interlagendiffusion behindern. In dieser Arbeit wird mit Hilfe von kinetischen Monte-Carlo Simulationen die Abhaengigkeit des kritischen Radius von den Prozessparametern (Temperatur, Aufdampfrate, kritische Keimgrösse) sowie der Ehrlich-Schwoebel-Barriere ermittelt. Die Simulationsergebnisse koennen mit einer einfachen Kontinuumsbeschreibung fuer den kritischen Radius nicht in Einklang gebracht werden. Deshalb wird ein neuer analytischer, auf Skalenargumenten basierender Zugang entwickelt. Dabei werden unterschiedliche physikalische Mechanismen sichtbar, die zu einem reichhaltigen Gesamtszenario mit verschiedenen Skalenregimen führen.</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>1999</dcterms:issued>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5277/1/361_1.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T14:54:34Z</dcterms:available>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen