Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können derzeit keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted currently.)
Type of Publication: | Other, text-bound (e.g. expert opinions, blog posts) |
Publication status: | Published |
Author: | Heermann, Max |
Date: | Oct 23, 2020 |
Published in: | EURACTIV |
URL of original publication: | https://www.euractiv.de/section/eu-innenpolitik/opinion/haftung-oder-dezentralisierung-der-digital-services-act-und-die-zukunft-des-internets/, Last access on Jan 14, 2021 |
Summary: |
Die Europäische Union diskutiert ein neues Mammutgesetz für das Internet: Der „Digital Services Act“ soll faireres Wirtschaften auf Online-Marktplätzen und wirkungsvolleren Grundrechteschutz und weniger politische Manipulierbarkeit in sozialen Netzwerken garantieren. Im Dezember will die Europäische Kommission ihren Gesetzesentwurf präsentieren. Das Projekt bringt frischen Wind in die politische Auseinandersetzung um die Frage, was Freiheit im Netz ausmacht. Insbesondere zeigt die Debatte auf, wo sich die politischen Präferenzen von Internetkonzernen und Netzaktivisten, die sich für die bürgerlichen Freiheiten im Internet einsetzen, überschneiden und wo sie sich trennen.
|
Subject (DDC): | 320 Politics |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
HEERMANN, Max, 2020. Haftung oder Dezentralisierung? : Der Digital Services Act und die Zukunft des Internets. In: EURACTIV
@misc{Heermann2020-10-23Haftu-52416, title={Haftung oder Dezentralisierung? : Der Digital Services Act und die Zukunft des Internets}, url={https://www.euractiv.de/section/eu-innenpolitik/opinion/haftung-oder-dezentralisierung-der-digital-services-act-und-die-zukunft-des-internets/}, year={2020}, author={Heermann, Max} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/52416"> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Europäische Union diskutiert ein neues Mammutgesetz für das Internet: Der „Digital Services Act“ soll faireres Wirtschaften auf Online-Marktplätzen und wirkungsvolleren Grundrechteschutz und weniger politische Manipulierbarkeit in sozialen Netzwerken garantieren. Im Dezember will die Europäische Kommission ihren Gesetzesentwurf präsentieren. Das Projekt bringt frischen Wind in die politische Auseinandersetzung um die Frage, was Freiheit im Netz ausmacht. Insbesondere zeigt die Debatte auf, wo sich die politischen Präferenzen von Internetkonzernen und Netzaktivisten, die sich für die bürgerlichen Freiheiten im Internet einsetzen, überschneiden und wo sie sich trennen.</dcterms:abstract> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-01-14T11:24:47Z</dcterms:available> <dc:contributor>Heermann, Max</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:creator>Heermann, Max</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-01-14T11:24:47Z</dc:date> <dcterms:title>Haftung oder Dezentralisierung? : Der Digital Services Act und die Zukunft des Internets</dcterms:title> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2020-10-23</dcterms:issued> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/52416"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>