Kooperation im Forschungsdatenmanagement : Dimensionen der Vernetzung im Forschungsdatenmanagement am Beispiel der baden-württembergischen Landesinitiative bw2FDM

Thumbnail Image
Date
2020
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal article
Publication status
Published
Published in
o-bib : das offene Bibliotheksjournal ; 7 (2020), 4. - Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB). - eISSN 2363-9814
Abstract
Forschungsdatenmanagement (FDM) ist für eine digital arbeitende Wissenschaft unerlässlich. Wissenschaft und Infrastruktureinrichtungen haben darauf – unterstützt durch Förderprogramme von Ländern, Bund und EU – mit dem Aufbau neuer Dienste und Strukturen reagiert. Eine zentrale Heraus-forderung ist es, die verschiedenen Strukturen, Initiativen und Projekte dergestalt aufeinander abzustimmen, dass Doppelarbeiten vermieden und Synergien geschaffen werden. Der Beitrag zeigt an der baden-württembergischen FDM-Landesinitiative bw2FDM beispielhaft auf, wie die Vernetzung verschiedener Akteure am Standort, auf Landes- und auf überregionaler Ebene gelingen kann.
Summary in another language
Subject (DDC)
020 Library and Information Science
Keywords
FDM, Forschungsdaten, Forschungsdatenmanagement, NFDI
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690BÖKER, Elisabeth, Peter BRETTSCHNEIDER, Alexandra AXTMANN, Nina MOHAMMADIANBISHEH, 2020. Kooperation im Forschungsdatenmanagement : Dimensionen der Vernetzung im Forschungsdatenmanagement am Beispiel der baden-württembergischen Landesinitiative bw2FDM. In: o-bib : das offene Bibliotheksjournal. Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB). 7(4). eISSN 2363-9814. Available under: doi: 10.5282/o-bib/5636
BibTex
@article{Boker2020Koope-52181,
  year={2020},
  doi={10.5282/o-bib/5636},
  title={Kooperation im Forschungsdatenmanagement : Dimensionen der Vernetzung im Forschungsdatenmanagement am Beispiel der baden-württembergischen Landesinitiative bw2FDM},
  number={4},
  volume={7},
  journal={o-bib : das offene Bibliotheksjournal},
  author={Böker, Elisabeth and Brettschneider, Peter and Axtmann, Alexandra and Mohammadianbisheh, Nina}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52181">
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/52181/3/Boeker_2-fktnvszdv6z77.pdf"/>
    <dc:creator>Brettschneider, Peter</dc:creator>
    <dc:contributor>Axtmann, Alexandra</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Forschungsdatenmanagement (FDM) ist für eine digital arbeitende Wissenschaft unerlässlich. Wissenschaft und Infrastruktureinrichtungen haben darauf – unterstützt durch Förderprogramme von Ländern, Bund und EU – mit dem Aufbau neuer Dienste und Strukturen reagiert. Eine zentrale Heraus-forderung ist es, die verschiedenen Strukturen, Initiativen und Projekte dergestalt aufeinander abzustimmen, dass Doppelarbeiten vermieden und Synergien geschaffen werden. Der Beitrag zeigt an der baden-württembergischen FDM-Landesinitiative bw2FDM beispielhaft auf, wie die Vernetzung verschiedener Akteure am Standort, auf Landes- und auf überregionaler Ebene gelingen kann.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Mohammadianbisheh, Nina</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37981"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-12-21T08:38:59Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/52181"/>
    <dc:creator>Axtmann, Alexandra</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/52181/3/Boeker_2-fktnvszdv6z77.pdf"/>
    <dc:contributor>Böker, Elisabeth</dc:contributor>
    <dc:creator>Böker, Elisabeth</dc:creator>
    <dc:contributor>Mohammadianbisheh, Nina</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2020</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37981"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-12-21T08:38:59Z</dcterms:available>
    <dcterms:title>Kooperation im Forschungsdatenmanagement : Dimensionen der Vernetzung im Forschungsdatenmanagement am Beispiel der baden-württembergischen Landesinitiative bw2FDM</dcterms:title>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Brettschneider, Peter</dc:contributor>
    <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed
No