Type of Publication: | Journal article |
Publication status: | Published |
Author: | Lahno, Bernd |
Year of publication: | 2009 |
Published in: | Zeitschrift für Management ; 4 (2009), 1. - pp. 75-94. - Springer. - ISSN 1861-4264. - eISSN 1865-9012 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1007/s12354-009-0065-5 |
Title in another language: | Acting Responsibly |
Summary: |
Für moderne Handlungskontexte erweist sich der klassische Verantwortungsbegriff als inadäquat. Ein alternatives Konzept der Verantwortung, das auf der Humeschen Theorie der künstlichen Tugenden basiert, wird entwickelt und an einem einfachen Koordinationsspiel illustriert. Verantwortung wird dabei als das Resultat eines sozialen Zuschreibungsprozesses bestimmt. Menschen, denen Verantwortung zugeschrieben wird, erfüllen eine Funktion als Bezugspunkt sozialer Koordination. Es wird argumentiert, dass eine solche Konzeption gegenüber der klassischen ein feineres und angemesseneres Verständnis des Verhältnisses von kausaler Urheberschaft und Verantwortung vermittelt. Einige Schlussfolgerungen mit Blick auf die Eigenschaften, die Personen in verantwortlichen Positionen haben sollten, werden gezogen. Gefordert sind: Autonomie, Integrität und Kompetenz.
|
Summary in another language: |
The classical concept of responsibility seems inadequate with respect to complex modern contexts of action. In this paper an alternative account is given based on Hume’s theory of moral emotions and illustrated by a simple n-person co-ordination game. Responsibility is understood as the result of a social process of attribution. People thus endowed with responsibility may then serve as a focal point in social co-ordination. It is argued that such an account imparts a more subtle and appropriate understanding of the relationship between responsibility and causal origination than the classical account. Some conclusions are drawn as to the qualities a person should have, if she is to act responsibly, namely, autonomy, competence and integrity.
|
Subject (DDC): | 100 Philosophy |
Keywords: | Verantwortung, David Hume, Moraltheorie, Koordination, künstliche Tugenden, Vertrauen |
Refereed: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
LAHNO, Bernd, 2009. Verantwortlich handeln. In: Zeitschrift für Management. Springer. 4(1), pp. 75-94. ISSN 1861-4264. eISSN 1865-9012. Available under: doi: 10.1007/s12354-009-0065-5
@article{Lahno2009-04-26Veran-51559, title={Verantwortlich handeln}, year={2009}, doi={10.1007/s12354-009-0065-5}, number={1}, volume={4}, issn={1861-4264}, journal={Zeitschrift für Management}, pages={75--94}, author={Lahno, Bernd} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/51559"> <dc:creator>Lahno, Bernd</dc:creator> <dcterms:issued>2009-04-26</dcterms:issued> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/40"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-10-30T08:45:19Z</dc:date> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/40"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Für moderne Handlungskontexte erweist sich der klassische Verantwortungsbegriff als inadäquat. Ein alternatives Konzept der Verantwortung, das auf der Humeschen Theorie der künstlichen Tugenden basiert, wird entwickelt und an einem einfachen Koordinationsspiel illustriert. Verantwortung wird dabei als das Resultat eines sozialen Zuschreibungsprozesses bestimmt. Menschen, denen Verantwortung zugeschrieben wird, erfüllen eine Funktion als Bezugspunkt sozialer Koordination. Es wird argumentiert, dass eine solche Konzeption gegenüber der klassischen ein feineres und angemesseneres Verständnis des Verhältnisses von kausaler Urheberschaft und Verantwortung vermittelt. Einige Schlussfolgerungen mit Blick auf die Eigenschaften, die Personen in verantwortlichen Positionen haben sollten, werden gezogen. Gefordert sind: Autonomie, Integrität und Kompetenz.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Lahno, Bernd</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:alternative>Acting Responsibly</dcterms:alternative> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/51559"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-10-30T08:45:19Z</dcterms:available> <dcterms:title>Verantwortlich handeln</dcterms:title> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>