Qualifizierung von frühpädagogischen Fachkräften im Kontext von Mehrsprachigkeit

No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2020
Authors
Wieduwilt, Nadine
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Contribution to a collection
Publication status
Published
Published in
Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung / Gogolin, Ingrid et al. (ed.). - Wiesbaden : Springer VS, 2020. - pp. 281-285. - ISBN 978-3-658-20284-2
Abstract
Wenngleich die Relevanz von Sprachförderung als elementarer Bestandteil frühkindlicher Bildung und Erziehung allgemein anerkannt ist, herrscht sowohl in der Praxis als auch in der Forschung Uneinigkeit darüber, inwiefern eine sprachliche Förderung mehrsprachiger Kinder mit dem konkreten Einbezug der Erstsprachen einhergehen sollte. Während Reich (2008) überrascht auf die Deutlichkeit hinweist, mit der sich seines Erachtens nach der „differenzierte Umgang mit Sprachenvielfalt“ in den Bildungsplänen der Länder ausdrückt, kommt Panagiotopoulou (2016) zu dem Schluss, dass der darin definierte Auftrag zur Sprachbildung in der Praxis vorrangig als Auftrag zur kompensatorischen Sprachförderung im Deutschen für mehrsprachig aufwachsende Kinder gedeutet wird. Diesbezüglich interessant ist der in den letzten Jahren vollzogene Wandel im Bereich der Sprachförderung von additiven Deutschförderprogrammen zu alltagsintegrierten Sprachförderansätzen.
Summary in another language
Subject (DDC)
370 Education, School and Education System
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690HACHFELD, Axinja, Nadine WIEDUWILT, 2020. Qualifizierung von frühpädagogischen Fachkräften im Kontext von Mehrsprachigkeit. In: GOGOLIN, Ingrid, ed. and others. Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung. Wiesbaden:Springer VS, pp. 281-285. ISBN 978-3-658-20284-2. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-20285-9_41
BibTex
@incollection{Hachfeld2020-10-16Quali-51444,
  year={2020},
  doi={10.1007/978-3-658-20285-9_41},
  title={Qualifizierung von frühpädagogischen Fachkräften im Kontext von Mehrsprachigkeit},
  isbn={978-3-658-20284-2},
  publisher={Springer VS},
  address={Wiesbaden},
  booktitle={Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung},
  pages={281--285},
  editor={Gogolin, Ingrid},
  author={Hachfeld, Axinja and Wieduwilt, Nadine}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/51444">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43613"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Wenngleich die Relevanz von Sprachförderung als elementarer Bestandteil frühkindlicher Bildung und Erziehung allgemein anerkannt ist, herrscht sowohl in der Praxis als auch in der Forschung Uneinigkeit darüber, inwiefern eine sprachliche Förderung mehrsprachiger Kinder mit dem konkreten Einbezug der Erstsprachen einhergehen sollte. Während Reich (2008) überrascht auf die Deutlichkeit hinweist, mit der sich seines Erachtens nach der „differenzierte Umgang mit Sprachenvielfalt“ in den Bildungsplänen der Länder ausdrückt, kommt Panagiotopoulou (2016) zu dem Schluss, dass der darin definierte Auftrag zur Sprachbildung in der Praxis vorrangig als Auftrag zur kompensatorischen Sprachförderung im Deutschen für mehrsprachig aufwachsende Kinder gedeutet wird. Diesbezüglich interessant ist der in den letzten Jahren vollzogene Wandel im Bereich der Sprachförderung von additiven Deutschförderprogrammen zu alltagsintegrierten Sprachförderansätzen.</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-10-22T09:24:32Z</dc:date>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43613"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:issued>2020-10-16</dcterms:issued>
    <dc:creator>Wieduwilt, Nadine</dc:creator>
    <dcterms:title>Qualifizierung von frühpädagogischen Fachkräften im Kontext von Mehrsprachigkeit</dcterms:title>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-10-22T09:24:32Z</dcterms:available>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/51444"/>
    <dc:contributor>Hachfeld, Axinja</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Hachfeld, Axinja</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <dc:contributor>Wieduwilt, Nadine</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed