Type of Publication: | Contribution to a collection |
Publication status: | Published |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-1v72o5jw0t82e3 |
Author: | Seibel, Wolfgang |
Year of publication: | 2020 |
Published in: | Politische Komplexität, Governance von Innovationen und Policy-Netzwerke : Festschrift für Volker Schneider / Nagel, Melanie; Kenis, Patrick; Leifeld, Philip; Schmedes, Hans-Jörg (ed.). - Wiesbaden : Springer, 2020. - pp. 147-152. - ISBN 978-3-658-30913-8 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30914-5_17 |
Summary: |
Jede empirische Methode in den Sozialwissenschaften macht bestimmte Segmente gesellschaftlicher Wirklichkeit sichtbar, während andere „ausgeblendet“, also implizit unsichtbar gemacht werden. Regressionsanalysen etwa bilden kausale Effekte ab, je größer dabei die Fallzahlen, umso besser, aber sie können keine kausalen Mechanismen nachweisen. Teilnehmende Beobachtung ermöglicht die vielzitierten „dichten Beschreibungen“, sie reicht aber schon aus forschungsökonomischen Gründen über wenige Fallstudien nicht hinaus und ist daher in ihrem Verallgemeinerungspotenzial begrenzt.
|
Subject (DDC): | 320 Politics |
Link to License: | In Copyright |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
SEIBEL, Wolfgang, 2020. Netzwerke, Integrität und Verantwortungsethik : Bemerkungen zu einem evidenten, aber unterforschten Zusammenhang. In: NAGEL, Melanie, ed., Patrick KENIS, ed., Philip LEIFELD, ed., Hans-Jörg SCHMEDES, ed.. Politische Komplexität, Governance von Innovationen und Policy-Netzwerke : Festschrift für Volker Schneider. Wiesbaden:Springer, pp. 147-152. ISBN 978-3-658-30913-8. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-30914-5_17
@incollection{Seibel2020-08-05Netzw-50474, title={Netzwerke, Integrität und Verantwortungsethik : Bemerkungen zu einem evidenten, aber unterforschten Zusammenhang}, year={2020}, doi={10.1007/978-3-658-30914-5_17}, isbn={978-3-658-30913-8}, address={Wiesbaden}, publisher={Springer}, booktitle={Politische Komplexität, Governance von Innovationen und Policy-Netzwerke : Festschrift für Volker Schneider}, pages={147--152}, editor={Nagel, Melanie and Kenis, Patrick and Leifeld, Philip and Schmedes, Hans-Jörg}, author={Seibel, Wolfgang} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/50474"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-08-10T12:14:55Z</dc:date> <dc:contributor>Seibel, Wolfgang</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:issued>2020-08-05</dcterms:issued> <dcterms:title>Netzwerke, Integrität und Verantwortungsethik : Bemerkungen zu einem evidenten, aber unterforschten Zusammenhang</dcterms:title> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Seibel, Wolfgang</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-08-10T12:14:55Z</dcterms:available> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/50474/1/Seibel_2-1v72o5jw0t82e3.pdf"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Jede empirische Methode in den Sozialwissenschaften macht bestimmte Segmente gesellschaftlicher Wirklichkeit sichtbar, während andere „ausgeblendet“, also implizit unsichtbar gemacht werden. Regressionsanalysen etwa bilden kausale Effekte ab, je größer dabei die Fallzahlen, umso besser, aber sie können keine kausalen Mechanismen nachweisen. Teilnehmende Beobachtung ermöglicht die vielzitierten „dichten Beschreibungen“, sie reicht aber schon aus forschungsökonomischen Gründen über wenige Fallstudien nicht hinaus und ist daher in ihrem Verallgemeinerungspotenzial begrenzt.</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/50474/1/Seibel_2-1v72o5jw0t82e3.pdf"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/50474"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Seibel_2-1v72o5jw0t82e3.pdf | 19 |