Überzeugungen und Selbstwirksamkeitserwartungen im Umgang mit kultureller Diversität in ihrem Zusammenspiel mit sprachpädagogischen Förderstrategien
Überzeugungen und Selbstwirksamkeitserwartungen im Umgang mit kultureller Diversität in ihrem Zusammenspiel mit sprachpädagogischen Förderstrategien
Date
2020
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
DOI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Beliefs and self-efficacy in dealing with cultural diversity in interaction with language support strategies
Publication type
Journal article
Publication status
Published
Published in
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft ; 23 (2020), 4. - pp. 709-738. - Springer. - ISSN 1434-663X. - eISSN 1862-5215
Abstract
Die vorliegende Studie untersucht die Überzeugungen und die Selbstwirksamkeitserwartungen in Bezug auf kulturelle Diversität von frühpädagogischen Fachkräften. Es wurde (1) untersucht, inwieweit multikulturelle Überzeugungen und diversitätsspezifische Selbstwirksamkeitserwartungen miteinander in Beziehung stehen und sich im zeitlichen Verlauf verändern, und (2) in welchem Zusammenhang die beiden Konstrukte mit der wahrgenommenen Wichtigkeit verschiedener sprachpädagogischer Förderstrategien in Kindertageseinrichtungen stehen. Dazu wurden in einer Längsschnittstudie 251 frühpädagogische Fachkräfte mit spezieller sprachpädagogischer Qualifikation zu zwei Messzeitpunkten befragt. Die Ergebnisse des Strukturgleichungsmodells zeigten, dass multikulturelle Überzeugungen und diversitätsspezifische Selbstwirksamkeitserwartungen in Zusammenhang stehende, aber eigenständige Konstrukte sind, die auf unterschiedliche Weise mit der eingeschätzten Wichtigkeit alltagsintegrierter und additiver Sprachförderansätze in kulturell diversen Gruppen assoziiert sind. So konnte für die multikulturellen Überzeugungen – im Vergleich zu den diversitätsspezifischen Selbstwirksamkeitserwartungen – ein signifikanter Zusammenhang zu der intendierten alltagsintegrierten sprachlichen Förderung festgestellt werden. Die Ergebnisse werden abschließend vor dem Hintergrund ihrer Relevanz für zukünftige Forschung und die Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte diskutiert.
Summary in another language
This study addresses cultural beliefs and diversity-specific self-efficacy of early childhood educators. The research questions focused on (1) the extent multicultural beliefs and diversity-specific self-efficacy are interrelated and change over time, and (2) whether the two constructs are differentially related to the perceived importance of different strategies of language and literacy support in day-care centers. In a longitudinal study, 251 early childhood education professionals with special language qualifications filled out questionnaires at two measurement time points. The results from the structural equation models showed that multicultural beliefs and diversity-specific self-efficacy are related but independent constructs that are differentially related to the perceived importance of everyday and additive language opportunities for culturally diverse groups. In contrast to diversity-specific self-efficacy, multicultural beliefs predicted the perceived importance of language education embedded in daily routines. The results are discussed against the background of their relevance to future research and the education of early childhood educators.
Subject (DDC)
370 Education, School and Education System
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
KURUCZ, Csaba, Axinja HACHFELD, Imke GROENEVELD, Hans-Günther ROSSBACH, Yvonne ANDERS, 2020. Überzeugungen und Selbstwirksamkeitserwartungen im Umgang mit kultureller Diversität in ihrem Zusammenspiel mit sprachpädagogischen Förderstrategien. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Springer. 23(4), pp. 709-738. ISSN 1434-663X. eISSN 1862-5215. Available under: doi: 10.1007/s11618-020-00954-wBibTex
@article{Kurucz2020-08Uberz-50301, year={2020}, doi={10.1007/s11618-020-00954-w}, title={Überzeugungen und Selbstwirksamkeitserwartungen im Umgang mit kultureller Diversität in ihrem Zusammenspiel mit sprachpädagogischen Förderstrategien}, number={4}, volume={23}, issn={1434-663X}, journal={Zeitschrift für Erziehungswissenschaft}, pages={709--738}, author={Kurucz, Csaba and Hachfeld, Axinja and Groeneveld, Imke and Roßbach, Hans-Günther and Anders, Yvonne} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/50301"> <dc:creator>Anders, Yvonne</dc:creator> <dcterms:issued>2020-08</dcterms:issued> <dcterms:alternative>Beliefs and self-efficacy in dealing with cultural diversity in interaction with language support strategies</dcterms:alternative> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/50301"/> <dc:contributor>Kurucz, Csaba</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dc:contributor>Groeneveld, Imke</dc:contributor> <dc:creator>Kurucz, Csaba</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-07-20T11:45:13Z</dcterms:available> <dc:contributor>Hachfeld, Axinja</dc:contributor> <dcterms:title>Überzeugungen und Selbstwirksamkeitserwartungen im Umgang mit kultureller Diversität in ihrem Zusammenspiel mit sprachpädagogischen Förderstrategien</dcterms:title> <dc:contributor>Anders, Yvonne</dc:contributor> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/50301/1/Kurucz_2-4rpmuyudq80n2.pdf"/> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/> <dc:creator>Hachfeld, Axinja</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-07-20T11:45:13Z</dc:date> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/50301/1/Kurucz_2-4rpmuyudq80n2.pdf"/> <dc:creator>Roßbach, Hans-Günther</dc:creator> <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die vorliegende Studie untersucht die Überzeugungen und die Selbstwirksamkeitserwartungen in Bezug auf kulturelle Diversität von frühpädagogischen Fachkräften. Es wurde (1) untersucht, inwieweit multikulturelle Überzeugungen und diversitätsspezifische Selbstwirksamkeitserwartungen miteinander in Beziehung stehen und sich im zeitlichen Verlauf verändern, und (2) in welchem Zusammenhang die beiden Konstrukte mit der wahrgenommenen Wichtigkeit verschiedener sprachpädagogischer Förderstrategien in Kindertageseinrichtungen stehen. Dazu wurden in einer Längsschnittstudie 251 frühpädagogische Fachkräfte mit spezieller sprachpädagogischer Qualifikation zu zwei Messzeitpunkten befragt. Die Ergebnisse des Strukturgleichungsmodells zeigten, dass multikulturelle Überzeugungen und diversitätsspezifische Selbstwirksamkeitserwartungen in Zusammenhang stehende, aber eigenständige Konstrukte sind, die auf unterschiedliche Weise mit der eingeschätzten Wichtigkeit alltagsintegrierter und additiver Sprachförderansätze in kulturell diversen Gruppen assoziiert sind. So konnte für die multikulturellen Überzeugungen – im Vergleich zu den diversitätsspezifischen Selbstwirksamkeitserwartungen – ein signifikanter Zusammenhang zu der intendierten alltagsintegrierten sprachlichen Förderung festgestellt werden. Die Ergebnisse werden abschließend vor dem Hintergrund ihrer Relevanz für zukünftige Forschung und die Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte diskutiert.</dcterms:abstract> <dc:creator>Groeneveld, Imke</dc:creator> <dc:contributor>Roßbach, Hans-Günther</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed
Yes