Type of Publication: | Journal article |
Publication status: | Published |
Author: | Reimer, Philipp |
Year of publication: | 2017 |
Published in: | Rechtswissenschaft ; 8 (2017), 1. - pp. 1-24. - Nomos. - ISSN 1868-8098 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.5771/1868-8098-2017-1-1 |
Summary: |
Dass „im Unrecht keine Gleichheit“ gewährt werden soll, ist zwar Konsens, aber wird weitgehend nur als Sprich- und Schlagwort gebraucht. Der vorliegende Beitrag bringt das Thema mit dem Rechtsinstitut der Unmöglichkeit in Verbindung, deren Bedeutung für das Öffentliche Recht noch nicht hinreichend beleuchtet sein dürfte. Die Konstellation der Gleichheit im Unrecht ergibt sich dann, wenn eine der stets denkbaren zwei Alternativen der Gleichstellung (Besserstellung hier oder Schlechterstellung dort) aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen, also rechtlich unmöglich ist. Dieser Ausgangspunkt wird im Hinblick auf seine materiellrechtlichen und prozessualen Konsequenzen untersucht.
|
Subject (DDC): | 340 Law |
Refereed: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
REIMER, Philipp, 2017. "Keine Gleichheit im Unrecht" : dogmatische Rekonstruktion eines Verfassungssprichworts. In: Rechtswissenschaft. Nomos. 8(1), pp. 1-24. ISSN 1868-8098. Available under: doi: 10.5771/1868-8098-2017-1-1
@article{Reimer2017Keine-49580, title={"Keine Gleichheit im Unrecht" : dogmatische Rekonstruktion eines Verfassungssprichworts}, year={2017}, doi={10.5771/1868-8098-2017-1-1}, number={1}, volume={8}, issn={1868-8098}, journal={Rechtswissenschaft}, pages={1--24}, author={Reimer, Philipp} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/49580"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-05-22T08:06:34Z</dc:date> <dcterms:issued>2017</dcterms:issued> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-05-22T08:06:34Z</dcterms:available> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Dass „im Unrecht keine Gleichheit“ gewährt werden soll, ist zwar Konsens, aber wird weitgehend nur als Sprich- und Schlagwort gebraucht. Der vorliegende Beitrag bringt das Thema mit dem Rechtsinstitut der Unmöglichkeit in Verbindung, deren Bedeutung für das Öffentliche Recht noch nicht hinreichend beleuchtet sein dürfte. Die Konstellation der Gleichheit im Unrecht ergibt sich dann, wenn eine der stets denkbaren zwei Alternativen der Gleichstellung (Besserstellung hier oder Schlechterstellung dort) aus rechtlichen Gründen ausgeschlossen, also rechtlich unmöglich ist. Dieser Ausgangspunkt wird im Hinblick auf seine materiellrechtlichen und prozessualen Konsequenzen untersucht.</dcterms:abstract> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/49580"/> <dc:creator>Reimer, Philipp</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:contributor>Reimer, Philipp</dc:contributor> <dcterms:title>"Keine Gleichheit im Unrecht" : dogmatische Rekonstruktion eines Verfassungssprichworts</dcterms:title> </rdf:Description> </rdf:RDF>