Type of Publication: | Conference collection |
Publication status: | Published |
Editor: | Blamberger, Günter; Kellerer, Sidonie; Klemm, Tanja |
Year of publication: | 2015 |
Conference: | Figurationen des Schöpferischen. Die Melancholie und ihre Schwestern - ein Kulturvergleich, Jun 7, 2011 - Jun 8, 2011, Köln |
Publishing House: | Paderborn : Fink |
ISBN: | 978-3-7705-5724-0 |
Series: | Internationales Kolleg Morphomata: Morphomata ; 18 |
Summary: |
»Warum erweisen sich alle außergewöhnlichen Männer in Philosophie oder Politik oder Dichtung oder in den Künsten als Melancholiker?« Diese einleitende Frage der pseudoaristotelischen Problemata Physica XXX, 1 enthält die Behauptung, die seit mehr als zwei Jahrtausenden in der abendländischen Tradition wiederholt wird und deren vermeintlich kontinuierliche Wirkmacht als bestens erforscht gilt. Aus morphomatischer Sicht führt eine Genealogie des Denkbilds vom melancholischen Grund des Schöpferischen jedoch zu bisher kaum beantworteten Fragen. Dazu gehören u.a.: Warum verblasste diese so eindrücklich gestaltete Vorstellung von der Schöpferkraft der Melancholie sofort wieder? Was bewirkte ihre triumphale Wiederkehr in der Renaissance? Im Abendland wird die Melancholie seit der Renaissance als Genieausweis gehandelt – wie jedoch sieht es in anderen Kulturtraditionen aus?
|
Subject (DDC): | 100 Philosophy |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
BLAMBERGER, Günter, ed., Sidonie KELLERER, ed., Tanja KLEMM, ed., 2015. Sind alle Denker traurig? : Fallstudien zum melancholischen Grund des Schöpferischen in Asien und Europa. Figurationen des Schöpferischen. Die Melancholie und ihre Schwestern - ein Kulturvergleich. Köln, Jun 7, 2011 - Jun 8, 2011. Paderborn:Fink. ISBN 978-3-7705-5724-0
@proceedings{Blamberger2015Denke-49477, publisher={Fink}, series={Internationales Kolleg Morphomata: Morphomata}, title={Sind alle Denker traurig? : Fallstudien zum melancholischen Grund des Schöpferischen in Asien und Europa}, year={2015}, number={18}, address={Paderborn}, editor={Blamberger, Günter and Kellerer, Sidonie and Klemm, Tanja} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/49477"> <dcterms:abstract xml:lang="deu">»Warum erweisen sich alle außergewöhnlichen Männer in Philosophie oder Politik oder Dichtung oder in den Künsten als Melancholiker?« Diese einleitende Frage der pseudoaristotelischen Problemata Physica XXX, 1 enthält die Behauptung, die seit mehr als zwei Jahrtausenden in der abendländischen Tradition wiederholt wird und deren vermeintlich kontinuierliche Wirkmacht als bestens erforscht gilt. Aus morphomatischer Sicht führt eine Genealogie des Denkbilds vom melancholischen Grund des Schöpferischen jedoch zu bisher kaum beantworteten Fragen. Dazu gehören u.a.: Warum verblasste diese so eindrücklich gestaltete Vorstellung von der Schöpferkraft der Melancholie sofort wieder? Was bewirkte ihre triumphale Wiederkehr in der Renaissance? Im Abendland wird die Melancholie seit der Renaissance als Genieausweis gehandelt – wie jedoch sieht es in anderen Kulturtraditionen aus?</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:title>Sind alle Denker traurig? : Fallstudien zum melancholischen Grund des Schöpferischen in Asien und Europa</dcterms:title> <dc:contributor>Blamberger, Günter</dc:contributor> <dc:publisher>Paderborn</dc:publisher> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:language>deu</dc:language> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/49477"/> <bibo:issn>978-3-7705-5724-0</bibo:issn> <dc:contributor>Kellerer, Sidonie</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:contributor>Klemm, Tanja</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2015</dcterms:issued> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-05-11T14:31:22Z</dc:date> <dc:publisher>Fink</dc:publisher> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-05-11T14:31:22Z</dcterms:available> </rdf:Description> </rdf:RDF>