Type of Publication: | Contribution to a collection |
Publication status: | Published |
Author: | Weingartner, Sebastian |
Year of publication: | 2019 |
Published in: | Schlüsselwerke der Netzwerkforschung / Holzer, Boris; Stegbauer, Christian (ed.). - Wiesbaden : Springer VS, 2019. - (Netzwerkforschung). - pp. 11-14. - ISBN 978-3-658-21741-9 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21742-6_2 |
Summary: |
Der Artikel lässt sich dem Bereich der empirischen Kultur- bzw. Kunstsoziologie zuordnen, da er die sozialen Bedingungen der Produktion von Kunstwerken, in diesem Fall von literarischen Texten, in den Blick nimmt. Im Speziellen befasst sich der Artikel mit der Frage, auf welche Art und Weise Netzwerke von Schriftstellern strukturiert sind und wie sich diese Strukturen erklären lassen. Theoretische Ausgangspunkte dieser Fragestellung sind die Kapital- und Feldtheorie Pierre Bourdieus.
|
Subject (DDC): | 300 Social Sciences, Sociology |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
WEINGARTNER, Sebastian, 2019. Anheier et al. (1995) : Forms of Capital and Social Structure in Cultural Fields. In: HOLZER, Boris, ed., Christian STEGBAUER, ed.. Schlüsselwerke der Netzwerkforschung. Wiesbaden:Springer VS, pp. 11-14. ISBN 978-3-658-21741-9. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-21742-6_2
@incollection{Weingartner2019Anhei-47482, title={Anheier et al. (1995) : Forms of Capital and Social Structure in Cultural Fields}, year={2019}, doi={10.1007/978-3-658-21742-6_2}, isbn={978-3-658-21741-9}, address={Wiesbaden}, publisher={Springer VS}, series={Netzwerkforschung}, booktitle={Schlüsselwerke der Netzwerkforschung}, pages={11--14}, editor={Holzer, Boris and Stegbauer, Christian}, author={Weingartner, Sebastian} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/47482"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/34"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:contributor>Weingartner, Sebastian</dc:contributor> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-11-13T11:52:38Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/47482"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Weingartner, Sebastian</dc:creator> <dcterms:issued>2019</dcterms:issued> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-11-13T11:52:38Z</dcterms:available> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Artikel lässt sich dem Bereich der empirischen Kultur- bzw. Kunstsoziologie zuordnen, da er die sozialen Bedingungen der Produktion von Kunstwerken, in diesem Fall von literarischen Texten, in den Blick nimmt. Im Speziellen befasst sich der Artikel mit der Frage, auf welche Art und Weise Netzwerke von Schriftstellern strukturiert sind und wie sich diese Strukturen erklären lassen. Theoretische Ausgangspunkte dieser Fragestellung sind die Kapital- und Feldtheorie Pierre Bourdieus.</dcterms:abstract> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/34"/> <dcterms:title>Anheier et al. (1995) : Forms of Capital and Social Structure in Cultural Fields</dcterms:title> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>