Type of Publication: | Journal article |
Publication status: | Published |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-2k2yfmrm01el6 |
Author: | Göttlich, Andreas |
Year of publication: | 2018 |
Published in: | Sozialer Sinn ; 19 (2018), 2. - pp. 281-308. - ISSN 1439-9326. - eISSN 2366-0228 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1515/sosi-2018-0014 |
Summary: |
Der vorliegende Text betrachtet eine aus dem Alltag wohlvertraute Form sozialer Beziehung: wenn eine Person auf eine andere wartet bzw. eine andere Person auf sich warten lässt. Besondere Berücksichtigung wird hierbei dem Machtaspekt zuteil, denn jemanden warten zu lassen, bedeutet, dem Gegenüber ein Zeitregime aufzuerlegen. Die Untersuchung der Wartebeziehung erlaubt insofern Einblicke in die Grundmechanismen sozialer Auferlegung und damit der Ausübung von Macht.
|
Subject (DDC): | 300 Social Sciences, Sociology |
Keywords: | Warten, Zeit, Macht, Soziale Auferlegung |
Link to License: | Terms of use |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Refereed: | No |
GÖTTLICH, Andreas, 2018. Warten und Warten-Lassen : Reflexionen zur sozialen Auferlegung von Zeit. In: Sozialer Sinn. 19(2), pp. 281-308. ISSN 1439-9326. eISSN 2366-0228. Available under: doi: 10.1515/sosi-2018-0014
@article{Gottlich2018-12-19Warte-47422, title={Warten und Warten-Lassen : Reflexionen zur sozialen Auferlegung von Zeit}, year={2018}, doi={10.1515/sosi-2018-0014}, number={2}, volume={19}, issn={1439-9326}, journal={Sozialer Sinn}, pages={281--308}, author={Göttlich, Andreas} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/47422"> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-11-11T09:32:39Z</dc:date> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-11-11T09:32:39Z</dcterms:available> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/47422/1/Goettlich_2-2k2yfmrm01el6.pdf"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/34"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der vorliegende Text betrachtet eine aus dem Alltag wohlvertraute Form sozialer Beziehung: wenn eine Person auf eine andere wartet bzw. eine andere Person auf sich warten lässt. Besondere Berücksichtigung wird hierbei dem Machtaspekt zuteil, denn jemanden warten zu lassen, bedeutet, dem Gegenüber ein Zeitregime aufzuerlegen. Die Untersuchung der Wartebeziehung erlaubt insofern Einblicke in die Grundmechanismen sozialer Auferlegung und damit der Ausübung von Macht.</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/47422"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/34"/> <dcterms:issued>2018-12-19</dcterms:issued> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/47422/1/Goettlich_2-2k2yfmrm01el6.pdf"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:title>Warten und Warten-Lassen : Reflexionen zur sozialen Auferlegung von Zeit</dcterms:title> <dc:contributor>Göttlich, Andreas</dc:contributor> <dc:creator>Göttlich, Andreas</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:rights rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/page/termsofuse"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Goettlich_2-2k2yfmrm01el6.pdf | 10 |