Type of Publication: | Journal article |
Publication status: | Published |
Author: | Schönberger, Christoph; Schönberger, Sophie |
Year of publication: | 2018 |
Published in: | JuristenZeitung ; 73 (2018), 3. - pp. 105-114. - ISSN 0022-6882. - eISSN 1868-7067 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1628/002268818X15138677090459 |
Summary: |
Der Einzug der AfD in den Bundestag fordert die dortige Konsenskultur in neuartiger Weise heraus. Die Analyse der rechtlichen Anforderungen an die Besetzung der parlamentarischen Arbeits- und Leitungsgremien und die Verhängung von Ordnungsmaßnahmen zeigt, dass dieser Herausforderung nicht durch institutionelle Exklusion oder die vorschnelle Sanktionierung von Redebeiträgen aus der AfD-Fraktion begegnet werden darf. Nötig ist vielmehr in erster Linie die argumentative Auseinandersetzung im Plenum und damit zugleich die Wiedergewinnung der Plenardebatte als zentrales Forum des demokratischen Streits.
|
Subject (DDC): | 340 Law |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Refereed: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
SCHÖNBERGER, Christoph, Sophie SCHÖNBERGER, 2018. Die AfD im Bundestag : Zum rechtlichen Umgang mit einem parlamentarischen Neuling. In: JuristenZeitung. 73(3), pp. 105-114. ISSN 0022-6882. eISSN 1868-7067. Available under: doi: 10.1628/002268818X15138677090459
@article{Schonberger2018-02-03Bunde-45191, title={Die AfD im Bundestag : Zum rechtlichen Umgang mit einem parlamentarischen Neuling}, year={2018}, doi={10.1628/002268818X15138677090459}, number={3}, volume={73}, issn={0022-6882}, journal={JuristenZeitung}, pages={105--114}, author={Schönberger, Christoph and Schönberger, Sophie} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/45191"> <dc:creator>Schönberger, Christoph</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Einzug der AfD in den Bundestag fordert die dortige Konsenskultur in neuartiger Weise heraus. Die Analyse der rechtlichen Anforderungen an die Besetzung der parlamentarischen Arbeits- und Leitungsgremien und die Verhängung von Ordnungsmaßnahmen zeigt, dass dieser Herausforderung nicht durch institutionelle Exklusion oder die vorschnelle Sanktionierung von Redebeiträgen aus der AfD-Fraktion begegnet werden darf. Nötig ist vielmehr in erster Linie die argumentative Auseinandersetzung im Plenum und damit zugleich die Wiedergewinnung der Plenardebatte als zentrales Forum des demokratischen Streits.</dcterms:abstract> <dcterms:title>Die AfD im Bundestag : Zum rechtlichen Umgang mit einem parlamentarischen Neuling</dcterms:title> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-02-25T10:20:53Z</dcterms:available> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-02-25T10:20:53Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/45191"/> <dc:contributor>Schönberger, Christoph</dc:contributor> <dc:contributor>Schönberger, Sophie</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2018-02-03</dcterms:issued> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:creator>Schönberger, Sophie</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <dc:language>deu</dc:language> </rdf:Description> </rdf:RDF>