Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können kommenden Montag und Dienstag keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted next Monday and Tuesday.)
Type of Publication: | Diploma thesis |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-1209 |
Author: | Kiencke, Norbert |
Year of publication: | 1996 |
Summary: |
Seit Gründung der Europäischen Gemeinschaft existieren der politische Wille und die Bemühungen auf politischer Ebene eine
Wirtschafts- und Währungsunion in Europa zu errichten. Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion ist ein weiterer Schritt zur 'wirtschaftlichen und politischen Integration Europas'[1] . Der Vertrag von Maastricht schreibt den Zeitpunkt der Vollendung für das Jahr 1997, spätestens jedoch 1999 vor[2]. Zu diesem Zweck wurden die wirtschaftspolitischen Ziele der Gemeinschaft neu definiert. Im Gegensatz zum EWG-Vertrag sind die Mitgliedsstaaten nunmehr dazu angehalten ihre Wirtschaftspolitik als 'Angelegenheit von gemeinsamem Interesse'[3] im Rat zu koordinieren.[4] Aufgrund der erheblichen Unterschiede der 15 Mitgliedsstaaten bezüglich ihrer Größe, Wirtschaftsleistung, Wirtschaftsstruktur, Arbeitslosenquote und Inflationsrate sind bis zur Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion wichtige Anpassungsbemühungen notwendig. |
Subject (DDC): | 320 Politics |
Keywords: | Europäische Zentralbank, Deutsche Bundesbank |
Link to License: | In Copyright |
KIENCKE, Norbert, 1996. Die Europäische Zentralbank. Ein Vergleich mit der Deutschen Bundesbank [Master thesis]
@mastersthesis{Kiencke1996Europ-4334, title={Die Europäische Zentralbank. Ein Vergleich mit der Deutschen Bundesbank}, year={1996}, author={Kiencke, Norbert} }
Kienke.pdf | 1379 |