Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können am Montag, 6.2. und Dienstag, 7.2. keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted on Monday, Feb. 6 and Tuesday, Feb. 7.)
Type of Publication: | Diploma thesis |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-23614 |
Author: | Raiber, Sonja |
Year of publication: | 2006 |
Title in another language: | The impact of the stressor time pressure and the personality trait neuroticism on the quality of decisions in crisis situations an experimental approach |
Summary: |
This diploma thesis scrutinizes the impact of the stressor time pressure and the personality trait, neuroticism, on the quality of decisions in crisis situations. Especially during political crises, decision makers seem to be vulnerable to stress. I assess one environmental factor time pressure and one personality factor neuroticism. Three out of four hypotheses focus on one variable each. According to hypothesis 1 time pressure decreases the solution quality of analytical decision tasks. Hypotheses 2a and 2b deal with the moderator and the direct effect of neuroticism. People who score high on neuroticism are assumed to make inferior decisions in general and under stress. Hypothesis 3 draws on both time pressure and neuroticism as explanatory variables for the quality of analytical decisions.
I chose an experimental research design to test the hypotheses. Experiments are rarely conducted in political science and international relations although they offer many advantages like the opportunity to draw causal inferences. Forty students took part in the main experiment. Control and experimental group disposed of different amounts of time to solve a so called in-tray exercise which I developed. The in-tray exercise is usually used in Assessment Centres to test the analytical, organizational and decisional capabilities of applicants. All participants filled out a neuroticism personality test. The OLS-regressions did not confirm any of the four hypothesis. Neither the stressor time pressure nor the personality trait neuroticism had an impact on the attained in-tray scores. The boxplot comparison between the in-tray scores in experimental and control group indicate a slight decrease of performance under time pressure. Compensatory and adaptive strategies obviously enable the maintenance of individual performance. In-tray scores in the experimental group showed more variance which points to the importance of individual differences. Whether neuroticism and other personality traits contribute to the quality of decisions under stress needs to be examined more closely in future studies. |
Summary in another language: |
Diese Diplomarbeit untersuchte den Einfluss des Stressors Zeitdruck und des Persönlichkeitsmerkmals Neurotizismus auf die Qualität von Entscheidungen in Krisensituationen. Gerade während politischer Krisen stehen Entscheidungsträger mutmaßlich unter starkem Stress. Die Studie berücksichtigt einen umweltbezogenen Faktor Zeitdruck und einen personenbezogenen Faktor Neurotizismus. Die zur Überprüfung aufgestellten Hypothesen stellen jeweils eine Variable in den Mittelpunkt. Nach der ersten beeinflusst Zeitdruck die Qualität der Lösung einer analytischen Entscheidungsaufgabe negativ. Gemäß den Hypothesen 2a und 2b übt Neurotizismus entweder in Form einer Moderatorvariablen oder als direkter Effekt einen Einfluss auf die Qualität von Entscheidungen aus. Die abschließende Hypothese zieht beide Variablen zur Erklärung der Qualität von Entscheidungen heran.
Die Überprüfung der Hypothesen erfolgte mit Hilfe eines Experiments, an dem 40 Versuchspersonen teilnahmen. Die Wahl eines experimentellen Forschungsdesigns geschah bewusst, da Experimente in der Politikwissenschaft und den Internationalen Beziehungen trotz ihrer Vorteile kaum Verwendung finden. Im Hauptversuch stand der Versuchs- und Kontrollgruppe jeweils unterschiedlich viel Zeit für die Lösung eines von mir entwickelten Postkorbs zur Verfügung. Der so genannte Postkorb wird oft in Assessment Centern verwendet, um die analytischen, organisatorischen und die Entscheidungsfähigkeit betreffenden Fähigkeiten eines Bewerbers zu testen. Bei allen Versuchsteilnehmern erhob ich das Merkmal Neurotizismus. Die durchgeführten OLS-Regressionsanalysen bestätigten keine der vier Hypothesen. Weder der Stressor Zeitdruck noch das Persönlichkeitsmerkmal Neurotizismus beeinflussten die Höhe der erreichten Postkorb-Punktzahlen. Der Boxplot-Vergleich der Verteilungen der erreichten Postkorbwerte getrennt nach Versuchs- und Kontrollgruppe legt eine leichte Leistungsminderung unter Zeitdruck nahe. Kompensatorische bzw. adaptive Strategien ermöglichen wahrscheinlich die Aufrechterhaltung der individuellen Leistung. Die größere Streuung der Postkorb-Punktzahlen in der Versuchsgruppe deutet auf die Bedeutung individueller Unterschiede hin. Ob Neurotizismus oder andere Persönlichkeitsmerkmale von Bedeutung für die Qualität von Entscheidungen unter Stress sind, bedarf weiterer Forschung. |
Subject (DDC): | 320 Politics |
Controlled Keywords (GND): | Internationale Krise, Stress, Stressbewältigung, Entscheidungsmodell, Experiment, Neurotizismus, Zeitdruck, Stressor, Internationale Politik |
Keywords: | Decision-making, crisis, neuroticism, time pressure, international relations |
Link to License: | In Copyright |
RAIBER, Sonja, 2006. Der Einfluss des Stressors Zeitdruck und des Persönlichkeitsmerkmals Neurotizismus auf die Qualität von Entscheidungen in Krisensituationen : ein experimenteller Ansatz [Master thesis]
@mastersthesis{Raiber2006Einfl-4303, title={Der Einfluss des Stressors Zeitdruck und des Persönlichkeitsmerkmals Neurotizismus auf die Qualität von Entscheidungen in Krisensituationen : ein experimenteller Ansatz}, year={2006}, author={Raiber, Sonja} }
Raiber_Dipl.pdf | 3599 |