Type of Publication: | Journal article |
Publication status: | Published |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-1ebatgptdpvqa5 |
Author: | Spinnrock, Andreas; Cölfen, Helmut |
Year of publication: | 2018 |
Published in: | Angewandte Chemie ; 130 (2018), 27. - pp. 8416-8419. - ISSN 0044-8249. - eISSN 1521-3757 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1002/ange.201713149 |
Summary: |
Molmassenverteilungen sind in der makromolekularen Chemie von großem Interesse. Ein Ansatz, um breite Molmassenverteilungen zu erhalten und ihre Form zu kontrollieren, ist es, die Initiatorkonzentration in freien radikalischen Polymerisationen einzustellen. Ein kontrolliert einstellbarer Gradient der Initiatorkonzentration führt potenziell zu maßgeschneiderten Molmassenverteilungen. Analytische Ultrazentrifugation (AUZ) wurde genutzt, um den Konzentrationsgradienten eines Makroinitiators einzustellen und zu detektieren. Über anschließende Photopolymerisation eines gleichmäßig verteilten Monomers werden die gewünschten Kettenlängenverteilungen erhalten. Die entstehenden Verteilungen werden durch einen Schulz‐Flory‐Ansatz beschrieben und berechnet. Die gewünschten Konzentrationsprofile werden im Voraus simuliert und können jederzeit durch die optischen Systeme der Zentrifuge detektiert werden. Durch Vorhersagen aus Simulationen, die mit der belastbaren Theorie der AUZ erstellt werden, können daher jetzt maßgeschneiderte Molmassenverteilungen hergestellt werden.
|
Subject (DDC): | 540 Chemistry |
Link to License: | In Copyright |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Refereed: | Yes |
SPINNROCK, Andreas, Helmut CÖLFEN, 2018. Kontrolle der Molmassenverteilung durch Polymerisation in der analytischen Ultrazentrifuge. In: Angewandte Chemie. 130(27), pp. 8416-8419. ISSN 0044-8249. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.201713149
@article{Spinnrock2018-07-02Kontr-42748, title={Kontrolle der Molmassenverteilung durch Polymerisation in der analytischen Ultrazentrifuge}, year={2018}, doi={10.1002/ange.201713149}, number={27}, volume={130}, issn={0044-8249}, journal={Angewandte Chemie}, pages={8416--8419}, author={Spinnrock, Andreas and Cölfen, Helmut} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42748"> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Molmassenverteilungen sind in der makromolekularen Chemie von großem Interesse. Ein Ansatz, um breite Molmassenverteilungen zu erhalten und ihre Form zu kontrollieren, ist es, die Initiatorkonzentration in freien radikalischen Polymerisationen einzustellen. Ein kontrolliert einstellbarer Gradient der Initiatorkonzentration führt potenziell zu maßgeschneiderten Molmassenverteilungen. Analytische Ultrazentrifugation (AUZ) wurde genutzt, um den Konzentrationsgradienten eines Makroinitiators einzustellen und zu detektieren. Über anschließende Photopolymerisation eines gleichmäßig verteilten Monomers werden die gewünschten Kettenlängenverteilungen erhalten. Die entstehenden Verteilungen werden durch einen Schulz‐Flory‐Ansatz beschrieben und berechnet. Die gewünschten Konzentrationsprofile werden im Voraus simuliert und können jederzeit durch die optischen Systeme der Zentrifuge detektiert werden. Durch Vorhersagen aus Simulationen, die mit der belastbaren Theorie der AUZ erstellt werden, können daher jetzt maßgeschneiderte Molmassenverteilungen hergestellt werden.</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/42748"/> <dc:contributor>Cölfen, Helmut</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/29"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/29"/> <dcterms:title>Kontrolle der Molmassenverteilung durch Polymerisation in der analytischen Ultrazentrifuge</dcterms:title> <dc:creator>Spinnrock, Andreas</dc:creator> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/42748/1/Spinnrock_2-1ebatgptdpvqa5.pdf"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-07-03T12:37:45Z</dcterms:available> <dc:contributor>Spinnrock, Andreas</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:issued>2018-07-02</dcterms:issued> <dc:language>deu</dc:language> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/42748/1/Spinnrock_2-1ebatgptdpvqa5.pdf"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-07-03T12:37:45Z</dc:date> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Cölfen, Helmut</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Spinnrock_2-1ebatgptdpvqa5.pdf | 513 |