Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können kommenden Montag und Dienstag keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted next Monday and Tuesday.)
Type of Publication: | Contribution to a collection |
Publication status: | Published |
Author: | Girke, Felix |
Year of publication: | 2018 |
Published in: | Handbuch Anerkennung / Siep, Ludwig et al. (ed.). - Wiesbaden : Springer VS, 2018. - ISBN 978-3-658-19561-8 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19561-8_59-1 |
Summary: |
Die zeitgenössischen Debatten zur Anerkennung werden in der Ethnologie wenig rezipiert. Zugleich befasst sich die Ethnologie in vielen Kerngebieten empirisch mit AnerkennungsproblematikenDie zeitgenössischen Debatten zur Anerkennung werden in der Ethnologie wenig rezipiert. Zugleich befasst sich die Ethnologie in vielen Kerngebieten empirisch mit Anerkennungsproblematiken, besonders in Bezug auf die Gabe und Reziprozität, aber auch in Untersuchungen zu sozialen Beziehungen und Identitäten. Diese Spannung wirft die Frage auf, welchen Gewinn eine stärkere Öffnung philosophischer Debatten für ethnologische Empirie und Daten aus nicht-westlichen Kontexten einerseits und ein Aufgreifen anerkennungstheoretischen Vokabulars für die Ethnologie andererseits mit sich brächte.
|
Subject (DDC): | 300 Social Sciences, Sociology |
Keywords: | Agon, Empirie, Gabe, Reziprozität, Soziale Beziehungen |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
GIRKE, Felix, 2018. Ethnologie. In: SIEP, Ludwig, ed. and others. Handbuch Anerkennung. Wiesbaden:Springer VS. ISBN 978-3-658-19561-8. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-19561-8_59-1
@incollection{Girke2018Ethno-42534, title={Ethnologie}, year={2018}, doi={10.1007/978-3-658-19561-8_59-1}, isbn={978-3-658-19561-8}, address={Wiesbaden}, publisher={Springer VS}, booktitle={Handbuch Anerkennung}, editor={Siep, Ludwig}, author={Girke, Felix} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42534"> <dc:language>deu</dc:language> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-06-11T13:18:09Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/42534"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/34"/> <dcterms:issued>2018</dcterms:issued> <dc:creator>Girke, Felix</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/34"/> <dcterms:title>Ethnologie</dcterms:title> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:contributor>Girke, Felix</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-06-11T13:18:09Z</dcterms:available> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die zeitgenössischen Debatten zur Anerkennung werden in der Ethnologie wenig rezipiert. Zugleich befasst sich die Ethnologie in vielen Kerngebieten empirisch mit AnerkennungsproblematikenDie zeitgenössischen Debatten zur Anerkennung werden in der Ethnologie wenig rezipiert. Zugleich befasst sich die Ethnologie in vielen Kerngebieten empirisch mit Anerkennungsproblematiken, besonders in Bezug auf die Gabe und Reziprozität, aber auch in Untersuchungen zu sozialen Beziehungen und Identitäten. Diese Spannung wirft die Frage auf, welchen Gewinn eine stärkere Öffnung philosophischer Debatten für ethnologische Empirie und Daten aus nicht-westlichen Kontexten einerseits und ein Aufgreifen anerkennungstheoretischen Vokabulars für die Ethnologie andererseits mit sich brächte.</dcterms:abstract> </rdf:Description> </rdf:RDF>