Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können am Montag, 6.2. und Dienstag, 7.2. keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted on Monday, Feb. 6 and Tuesday, Feb. 7.)
Type of Publication: | Journal article |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-109235 |
Author: | Freitag, Markus; Grießhaber, Nicolas; Traunmüller, Richard |
Year of publication: | 2009 |
Published in: | Swiss Political Science Review ; 15 (2009), 3. - pp. 495-527 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1002/j.1662-6370.2009.tb00143.x |
Summary: |
In der Tradition von Alexis de Tocqueville wird zivilgesellschaftlichen Vereinigungen eine essentielle Bedeutung in der zwischenmenschlichen Vertrauensbildung zugeschrieben. Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, den Zusammenhang zwischen Vereinsengagement und generalisiertem Vertrauen differenzierter zu betrachten und empirisch für die Schweiz zu untersuchen. Dabei werden sowohl das Engagement in verschiedenen Organisationstypen (brückenbildende vs. abgrenzende und isolierte vs. verbundene) als auch die vereinstypusunabhängige Integration miteinander verglichen. Empirische Analysen auf Basis aktueller Daten des Schweizer Freiwilligen-Monitors 2007 kommen dabei zu dem Schluss, dass entgegen weitverbreiteter Meinung die Vertrauensentwicklung in der Schweiz weniger vom Engagement in spezifischen Vereinen abhängt, sondern vielmehr dem Ausmass der persönlichen Integrationsbereitschaft geschuldet ist. Von entscheidender Bedeutung für die Vertrauensentwicklung ist also nicht die Qualität der hier untersuchten einzelnen Vereinigungen, sondern die Quantität des persönlichen Engagements.
|
Subject (DDC): | 320 Politics |
Keywords: | Social Capital, Civil Society, Social Trust, Associational Life, Switzerland |
Link to License: | In Copyright |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
FREITAG, Markus, Nicolas GRIESSHABER, Richard TRAUNMÜLLER, 2009. Vereine als Schulen des Vertrauens? Eine empirische Analyse zur Zivilgesellschaftin der Schweiz. In: Swiss Political Science Review. 15(3), pp. 495-527. Available under: doi: 10.1002/j.1662-6370.2009.tb00143.x
@article{Freitag2009Verei-4243, title={Vereine als Schulen des Vertrauens? Eine empirische Analyse zur Zivilgesellschaftin der Schweiz}, year={2009}, doi={10.1002/j.1662-6370.2009.tb00143.x}, number={3}, volume={15}, journal={Swiss Political Science Review}, pages={495--527}, author={Freitag, Markus and Grießhaber, Nicolas and Traunmüller, Richard} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/4243"> <dc:creator>Grießhaber, Nicolas</dc:creator> <dc:contributor>Freitag, Markus</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4243"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:contributor>Traunmüller, Richard</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:title>Vereine als Schulen des Vertrauens? Eine empirische Analyse zur Zivilgesellschaftin der Schweiz</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/30"/> <dc:contributor>Grießhaber, Nicolas</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4243/1/vereine_als_schulen_freitag.pdf"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Swiss Political Science Review 15 (2009), 3, S. 495 527</dcterms:bibliographicCitation> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/30"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:13:12Z</dc:date> <dc:creator>Traunmüller, Richard</dc:creator> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4243/1/vereine_als_schulen_freitag.pdf"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">In der Tradition von Alexis de Tocqueville wird zivilgesellschaftlichen Vereinigungen eine essentielle Bedeutung in der zwischenmenschlichen Vertrauensbildung zugeschrieben. Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, den Zusammenhang zwischen Vereinsengagement und generalisiertem Vertrauen differenzierter zu betrachten und empirisch für die Schweiz zu untersuchen. Dabei werden sowohl das Engagement in verschiedenen Organisationstypen (brückenbildende vs. abgrenzende und isolierte vs. verbundene) als auch die vereinstypusunabhängige Integration miteinander verglichen. Empirische Analysen auf Basis aktueller Daten des Schweizer Freiwilligen-Monitors 2007 kommen dabei zu dem Schluss, dass entgegen weitverbreiteter Meinung die Vertrauensentwicklung in der Schweiz weniger vom Engagement in spezifischen Vereinen abhängt, sondern vielmehr dem Ausmass der persönlichen Integrationsbereitschaft geschuldet ist. Von entscheidender Bedeutung für die Vertrauensentwicklung ist also nicht die Qualität der hier untersuchten einzelnen Vereinigungen, sondern die Quantität des persönlichen Engagements.</dcterms:abstract> <dc:creator>Freitag, Markus</dc:creator> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:13:12Z</dcterms:available> <dc:language>deu</dc:language> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
vereine_als_schulen_freitag.pdf | 352 |