Wohlfahrtsverbände in West- und Ostdeutschland : Untersuchung der Umsetzung ihrer Funktionen zur Sozialarbeit ; Literaturanalyse und Fallstudien
Wohlfahrtsverbände in West- und Ostdeutschland : Untersuchung der Umsetzung ihrer Funktionen zur Sozialarbeit ; Literaturanalyse und Fallstudien
Date
2006
Authors
Kudu, Tarkan Hâkan
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Charities in West and East Europe,Implementation of their social functions in comparison
Publication type
Diploma thesis
Publication status
Published in
Abstract
Die Magisterarbeit ist in drei Arbeitsphasen gegliedert: 1. die theoretische Phase, 2. die empirische Phase und 3. die Auswertungspahse. In der theoretischen Phase ist zunächst ein grober Überblick über die historische Entwicklung von Wohlfahrtsverbänden wiedergegeben. Ferner werden zwei Systeme der Interessenvermittlung, (Neo)-Korporatismus und (Neo)-Pluralismus, genauer betrachtet. Der erste Teil der Untersuchung schliesst mit der Darlegung der Verbändelandschaft sowie der Rolle und Organisationsstruktur deutscher Wohlfahrtsverbände ab. Sozialfunktionen von Wohlfahrtsverbänden sind in der Arbeit in Gesundheits-, Alten-, Behinderten, Familien, Kinder- und Jugend-, Fremden-, Arbeitslosen- sowie sontige soziale Hilfen eingeteilt, die in zwei Fallbeispielen (Das DRK in Schelswig-Holstein und Thüringen) näher untersucht werden. Die Befunde aus der empirischen Phasen zeigen, dass bestimmte Aufgabenfelder in Ost- und Westdeutschland nicht im vollständigen Umfang erfüllt werden. Ergo gehen westdeutsche Wohlfahrtsverbände ihren seelsorgerischen Funktionen stärker nach wie dies der Fall in westdeutschen Wohlfahrtsverbänden ist.
Summary in another language
Subject (DDC)
300 Social Sciences, Sociology
Keywords
Funktionen,Verbände,Sozial
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
KUDU, Tarkan Hâkan, 2006. Wohlfahrtsverbände in West- und Ostdeutschland : Untersuchung der Umsetzung ihrer Funktionen zur Sozialarbeit ; Literaturanalyse und Fallstudien [Master thesis]BibTex
@mastersthesis{Kudu2006Wohlf-4221, year={2006}, title={Wohlfahrtsverbände in West- und Ostdeutschland : Untersuchung der Umsetzung ihrer Funktionen zur Sozialarbeit ; Literaturanalyse und Fallstudien}, author={Kudu, Tarkan Hâkan} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/4221"> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4221/1/Kudu_MagArb.pdf"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4221/1/Kudu_MagArb.pdf"/> <dcterms:alternative>Charities in West and East Europe</dcterms:alternative> <dc:contributor>Kudu, Tarkan Hâkan</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:13:07Z</dcterms:available> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4221"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Magisterarbeit ist in drei Arbeitsphasen gegliedert: 1. die theoretische Phase, 2. die empirische Phase und 3. die Auswertungspahse. In der theoretischen Phase ist zunächst ein grober Überblick über die historische Entwicklung von Wohlfahrtsverbänden wiedergegeben. Ferner werden zwei Systeme der Interessenvermittlung, (Neo)-Korporatismus und (Neo)-Pluralismus, genauer betrachtet. Der erste Teil der Untersuchung schliesst mit der Darlegung der Verbändelandschaft sowie der Rolle und Organisationsstruktur deutscher Wohlfahrtsverbände ab. Sozialfunktionen von Wohlfahrtsverbänden sind in der Arbeit in Gesundheits-, Alten-, Behinderten, Familien, Kinder- und Jugend-, Fremden-, Arbeitslosen- sowie sontige soziale Hilfen eingeteilt, die in zwei Fallbeispielen (Das DRK in Schelswig-Holstein und Thüringen) näher untersucht werden. Die Befunde aus der empirischen Phasen zeigen, dass bestimmte Aufgabenfelder in Ost- und Westdeutschland nicht im vollständigen Umfang erfüllt werden. Ergo gehen westdeutsche Wohlfahrtsverbände ihren seelsorgerischen Funktionen stärker nach wie dies der Fall in westdeutschen Wohlfahrtsverbänden ist.</dcterms:abstract> <dcterms:title>Wohlfahrtsverbände in West- und Ostdeutschland : Untersuchung der Umsetzung ihrer Funktionen zur Sozialarbeit ; Literaturanalyse und Fallstudien</dcterms:title> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:issued>2006</dcterms:issued> <dc:creator>Kudu, Tarkan Hâkan</dc:creator> <dcterms:alternative>Implementation of their social functions in comparison</dcterms:alternative> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:13:07Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>