Type of Publication: | Diploma thesis |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-849 |
Author: | Bußmer, Axel |
Year of publication: | 1997 |
Summary: |
Thema dieser Arbeit ist die innerparteiliche Diskussion innerhalb der SPD über den Euro von 1988 (Delors-Bericht) bis 1996
(Abstimmung über Maastricht II). Als theoretischer Rahmen wurde die 'Theorie des kommunikativen Handelns' von Jürgen Habermas, sowie Teile der Argumentations- und Sprechakttheorie, verwandt. Der Diskurs über den Euro wurde in einen Normbegründungs-, Normzustimmungs- und Normanwendungsdiskurs, bei denen verschiedene Rationalitäskriterien dominierten, unterschieden. In der Arbeit nimmt der theoretische Teil etwa ein Drittel ein. Die Analyse des Diskurses, mit zahlreichen ausführlichen Zitaten der Diskursteilnehmer nimmt zwei Drittel der Arbeit ein. Eingeflochten in den empirischen Teil sind Exkurse zum Delors-Bericht, ökonomische Bewertungen und ein Überblick über wichtige Inhalte des Vertrages von Maastricht. |
Subject (DDC): | 320 Politics |
Controlled Keywords (GND): | Sozialdemokratische Partei, Euro <Währung>, Maastricht / Vertrag, Kommunikatives Handeln, Kommunikatives Handeln, Wirtschaftspolitik |
Keywords: | Delors-Bericht, Europäischer Rat, Beschäftigungspakt |
Link to License: | In Copyright |
BUSSMER, Axel, 1997. Die SPD im Spannungsfeld zwischen Währungsunion und Sozialunion zwischen dem Delors-Bericht und Maastricht II. Eine Analyse der innerparteilichen Diskussion [Master thesis]
@mastersthesis{Bumer1997Spann-4128, title={Die SPD im Spannungsfeld zwischen Währungsunion und Sozialunion zwischen dem Delors-Bericht und Maastricht II. Eine Analyse der innerparteilichen Diskussion}, year={1997}, author={Bußmer, Axel} }
84_1.pdf | 691 |