Type of Publication: | Contribution to a conference collection |
Publication status: | Published |
Author: | Kosub, Sven |
Year of publication: | 2017 |
Conference: | Komplexität und Einfachheit : DFG-Symposion 2015, Sep 22, 2015 - Sep 25, 2015, Menaggio |
Published in: | Komplexität und Einfachheit : DFG-Symposion 2015 / Koschorke, Albrecht (ed.). - Stuttgart : J.B. Metzler, 2017. - pp. 240-255. - ISBN 978-3-476-04356-6 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04357-3_14 |
Summary: |
Die folgenden Überlegungen betreff en die Frage, inwieweit es möglich ist, Texte als Programme, Narrative als Algorithmen, Erzählungen als Berechnungen aufzufassen. Dabei wird auf das Textverständnis im Sinne der literaturwissenschaft lichen Erzähltheorie und auf Begriffl ichkeiten der Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie aus der Th eoretischen Informatik Bezug genommen. Die Überlegungen stellen nicht auf fertige Th eorien oder auch nur Resultate ab. Vielmehr sollen sie dazu dienen, die Grundzüge eines Forschungsprogrammes zu entwickeln.
|
Subject (DDC): | 004 Computer Science |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
KOSUB, Sven, 2017. Textuelle Berechenbarkeit. Komplexität und Einfachheit : DFG-Symposion 2015. Menaggio, Sep 22, 2015 - Sep 25, 2015. In: KOSCHORKE, Albrecht, ed.. Komplexität und Einfachheit : DFG-Symposion 2015. Stuttgart:J.B. Metzler, pp. 240-255. ISBN 978-3-476-04356-6. Available under: doi: 10.1007/978-3-476-04357-3_14
@inproceedings{Kosub2017Textu-41268, title={Textuelle Berechenbarkeit}, year={2017}, doi={10.1007/978-3-476-04357-3_14}, isbn={978-3-476-04356-6}, address={Stuttgart}, publisher={J.B. Metzler}, booktitle={Komplexität und Einfachheit : DFG-Symposion 2015}, pages={240--255}, editor={Koschorke, Albrecht}, author={Kosub, Sven} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/41268"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/36"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die folgenden Überlegungen betreff en die Frage, inwieweit es möglich ist, Texte als Programme, Narrative als Algorithmen, Erzählungen als Berechnungen aufzufassen. Dabei wird auf das Textverständnis im Sinne der literaturwissenschaft lichen Erzähltheorie und auf Begriffl ichkeiten der Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie aus der Th eoretischen Informatik Bezug genommen. Die Überlegungen stellen nicht auf fertige Th eorien oder auch nur Resultate ab. Vielmehr sollen sie dazu dienen, die Grundzüge eines Forschungsprogrammes zu entwickeln.</dcterms:abstract> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/41268"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:issued>2017</dcterms:issued> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/36"/> <dc:creator>Kosub, Sven</dc:creator> <dc:contributor>Kosub, Sven</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-02-08T12:22:58Z</dcterms:available> <dcterms:title>Textuelle Berechenbarkeit</dcterms:title> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-02-08T12:22:58Z</dc:date> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>